Freemium Freemium
BiblioMap 
Definitionen


Bemerkungen
«Wired» zeigt, dass das sogenannte Freemium-
Modell – die Kombination von gratis
und bezahlt - funktionieren kann. Die
Website ist gratis - die Tablet- und Printausgaben
hingegen kosten. Dass ich mich
fürs Drohnenbusiness entschieden habe,
hat nichts mit den Medien zu tun.
Von Chris Anderson im Text «Die Schweiz ist das Silicon Valley der Robotik» (2013)
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | In-App-Käufe(0.07), ![]() ![]() |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
15 Erwähnungen 
- Free - The Future of a Radical Price (Chris Anderson) (2009)
- Internet-Ökonomie - Grundlagen und Fallbeispiele der vernetzten Wirtschaft (Reiner Clement, Dirk Schreiber) (2010)
- A pedagogy of abundance (Martin Weller) (2011)
- The Digital Scholar - How Technology is Transforming Academic Practice (Martin Weller) (2011)
- «Die Schweiz ist das Silicon Valley der Robotik» (Chris Anderson, Alain Zucker) (2013)
- Was man nicht im Kopf hat - OneNote und Evernote im Vergleich (Stefan Wischner) (2015)
- Gaming für Studium und Beruf - Warum wir lernen, wenn wir spielen (Martin Lorber, Thomas Schutz) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- 11. Gesetze des Digitalen (2016)
- 11. Gesetze des Digitalen (2016)
- Was heisst «Freemium»? - Digitalratgeber Teil 3 (Beat Döbeli Honegger) (2017)
- Machine Platform Crowd - Wie wir das Beste aus unserer digitalen Zukunft machen (Andrew McAfee, Erik Brynjolfsson) (2017)
- Next Level: Kapitalismus (Johnny Haeusler) (2019)
- Kinder werden in Apps manipuliert (Barbara Reye, Alice Lanzke) (2022)
- info7 1/2023 - Das Magazin für Medien, Archive und Information (2023)
- ChatGPT und andere Computermodelle zur Sprachverarbeitung - Grundlagen, Anwendungspotenziale und mögliche Auswirkungen (Steffen Albrecht) (2023)
- Von Amplenote bis Zoho - 18 Programme, mit denen Sie Ihre Notizen und Ihr Wissen organisieren (Stefan Wischner) (2024)