/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Ist der Maturaufsatz ein Auslaufmodell?

Publikationsdatum:
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Dieses Biblionetz-Objekt existiert erst seit Mai 2024. Es ist deshalb gut möglich, dass viele der eigentlich vorhandenen Vernetzungen zu älteren Biblionetz-Objekten bisher nicht erstellt wurden. Somit kann es sein, dass diese Seite sehr lückenhaft ist.

iconZusammenfassungen

Philippe Wampfler

Der Maturaufsatz steht in einem Kontrast zu schreibdidaktischen Entwicklungen, die Prozessorientierung, Feedback und materialgestütztes Schreiben in den Vordergrund stellen. Er ist, so eine naheliegende These, ist nicht der Kern des Deutschunterrichts, sondern ein vorgeschriebenes Format, das überholte Schreibpraktiken vorgibt und damit Schreibaufgaben prägt, die nicht mehr dem aktuellen Stand der Deutschdidaktik entsprechen. Schülerinnen und Schüler schreiben also nicht einen Maturaufsatz, weil sie damit ihr Können und ihre Auseinandersetzung mit Themen demonstrieren können. Vielmehr müssen sie das Schreiben von Aufsätzen im Unterricht üben, um diese abschliessende Schreibaufgabe bewältigen zu können. Stimmt man dieser These zu, dann kann der Maturaufsatz als Auslaufmodell bezeichnet werden. Die Prüfungsrealität löst nicht das ein, was das Ideal verspricht. Die folgenden Abschnitte prüfen diesen Schluss anhand von drei Aspekten: In einem ersten Abschnitt erfolgt eine Analyse der Aufgabenstellungen für die Maturaufsätze, verbunden mit einer Diskussion von Entwicklungen und Veränderungen. Daran soll erkennbar werden, welche Leistung die Geprüften eigentlich erbringen sollen und welche Bedeutung diese in Bezug auf Bildung und Gesellschaft hat. In einem zweiten Teil werden die Herausforderungen beschrieben, welche die Digitalisierung des Prüfungssettings durch BYOD (Bring Your Own Device) und KI-Schreibtools für den Maturaufsatz darstellen. Ein dritter Teil wirft einen Blick auf die Beurteilungspraxis und die damit verbundenen Probleme. Als Fazit werden Alternativen zum aktuellen Prüfungsmodus aufgezeigt – verbunden mit einem Plädoyer für einen persönlichen Maturaufsatz.

Von Philippe Wampfler im Text Ist der Maturaufsatz ein Auslaufmodell? (2024)

iconDieses Kapitel erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Hannes Bajohr , Felix Stalder

Begriffe
KB IB clear
AffordanceAffordance , Bildungeducation (Bildung) , BYODbring your own device , Chat-GPT , DeepL , Deutschunterricht , Didaktikdidactics , Digitalisierung , Digitalität , Generative Machine-Learning-Systeme (GMLS)computer-generated text , Gesellschaftsociety , GMLS & Bildung , GMLS & Schule , Kollaboratives Schreibencollaborative writing , Maturaprüfungen , Prüfung , Schreibenwriting , Schreiben am Computerwriting with a computer , Schuleschool , Unterricht
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2016  local  Kultur der Digitalität (Felix Stalder) 2, 2, 5, 5, 6, 8, 19, 9, 1, 3, 4, 17 16710217791
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2023 local web  Artifizielle und postartifizielle Texte (Hannes Bajohr) 22800

iconDieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitate aus diesem Kapitel

Philippe Wampfler

Der Beizug von Hilfsmitteln bei Schreibaufgaben sowie die Zusammenarbeit mit anderen Schreibenden ist eine grundsätzliche Eigenschaft von Schreibprozessen in einer Kultur der Digitalität.

von Philippe Wampfler im Text Ist der Maturaufsatz ein Auslaufmodell? (2024)

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Ist der Maturaufsatz ein Auslaufmodell?: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 381 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Kapitel

Beat hat Dieses Kapitel erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.