In einer Zeit großer gesellschaftlicher Herausforderungen steht auch das deutsche Bildungssystem vor großen Herausforderungen. Schon die Grundschule ist gefordert, die
heranwachsende Generation junger Menschen wirksam darauf vorzubereiten, ihren eigenen Bildungs- und Lebensweg erfolgreich gestalten und Verantwortung für die zukünftige gesellschaftliche Entwicklung übernehmen zu können. Das IFS-Schulpanel (März
2022) und der IQB-Bildungstrend (Oktober 2022) haben in diesem Jahr bereits alarmierende Leistungsdefizite am Ende der Grundschulzeit aufgezeigt, die unter anderem im
Kontext der coronabedingten Einschränkungen im Schulbetrieb, zunehmender Heterogenität der Schülerschaft, Kinderarmut und den Veränderungen durch die Digitalisierung
diskutiert wurden. Der aktuell vorliegende Bericht bringt neue Erkenntnisse zu Voraussetzungen des erfolgreichen Lernens: dem Wortschatz und dem Leseverhalten von Kindern – und bietet damit auch konkrete Hinweise auf Ansatzpunkte für notwendige Förderung.
From Ulrich Ludewig, Ramona Lorenz, Ruben Kleinkorres, Nele McElvany in the text Sonderauswertung: Zum Stand von Wortschatz und Leseverhalten bei Viertklässler:innen in Deutschland (2022)