Das SintflutprinzipEin Mathematik-Roman
|
![]() |

Zusammenfassungen




Lesen Sie also einmal ein Mathematikbuch der ganz anderen Art! E. S., die derzeit die Oberstufe eines Gymnasiums besucht, hat für mich das Buch zur Probe gelesen. Ich hatte beim Schreiben den Anspruch, dass sie es verstehen müsste. Sie hat dann aber eher gefragt, wo denn die Mathematik im Buche sei – sie habe doch so viele Formeln erwartet! Ach, liebe Leute! Hat denn Mathematik nicht viel mehr mit Vorstellungen und Denken in Bildern zu tun? Das ist das Wertvolle. Sind Formeln denn nicht nur rigide Denkkrücken oder Verständigungsformen für Mathematiker, die sich so ihre inneren Bilder gegenseitig in exakter Form mitteilen? Was aber ist eigentlich Mathematik? Die Idee? Oder der Beweis? Die Formel? Oder das Bild?
Ich habe es einmal mit Vorstellungsbildern versucht. Und Stefan Budian hat das Buch mit originalen seelenvollen Strichzeichnungen illustriert. Identität in Farbe. Es ist ein schönes Buch geworden!
Bemerkungen zu diesem Buch

Kapitel 
- 1. Die Suche nach dem Besten
- 2. Das Beste oder Höchste, was ist das genau?
- 3. Besser-werden müssen
- 4. Wo soll es lang gehen? - Beispiele!
- 5. Der menschliche Faktor
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Gunter Dueck , Lao-tse , Tobias Scheuer | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.