Diese Seite wurde seit 11 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
Selbstfahrende Autos, digitale Jobbörsen, intelligente
Fabriken: Wenn Informationstechnologien die Arbeit bestimmen
und Maschinen denken – wo bleibt dann der Mensch?
Die Digitalisierung verändert
die Wirtschaft so grundlegend wie
einst die erste industrielle Revolu -
tion. Alles wird mit allem und jedem
vernetzt: Daten sind der Rohstoff der
neuen Internetökonomie, Software
ersetzt zunehmend die Hardware.
Der SPIEGEL beschreibt in einer vierteiligen
Serie die Folgen dieses Wandels,
der ganze Branchen umkrempelt
und vor der deutschen Industrie
nicht Halt macht. Auch unsere Art zu
arbeiten wird sich grundlegend verändern
– wenn es denn noch Jobs
für alle geben wird. Aber wie kann
der Wandel gesteuert werden? Und
welche Regeln braucht die neue
digitale Wirtschaft?
Der Sieg der Algorithmen: Artikel als Volltext (: , 319 kByte)
Search at other places
Beat and dieser Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser Zeitschriftenartikel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.