Der Sieg der AlgorithmenMarkus Dettmer, Janko Tietz
Erstpublikation in: Der Spiegel 17/2014
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Selbstfahrende Autos, digitale Jobbörsen, intelligente
Fabriken: Wenn Informationstechnologien die Arbeit bestimmen
und Maschinen denken – wo bleibt dann der Mensch?
Von Klappentext im Text Der Sieg der Algorithmen (2014) Die Digitalisierung verändert
die Wirtschaft so grundlegend wie
einst die erste industrielle Revolu -
tion. Alles wird mit allem und jedem
vernetzt: Daten sind der Rohstoff der
neuen Internetökonomie, Software
ersetzt zunehmend die Hardware.
Der SPIEGEL beschreibt in einer vierteiligen
Serie die Folgen dieses Wandels,
der ganze Branchen umkrempelt
und vor der deutschen Industrie
nicht Halt macht. Auch unsere Art zu
arbeiten wird sich grundlegend verändern
– wenn es denn noch Jobs
für alle geben wird. Aber wie kann
der Wandel gesteuert werden? Und
welche Regeln braucht die neue
digitale Wirtschaft?
Von Klappentext im Text Der Sieg der Algorithmen (2014)
Dieser Zeitschriftenartikel erwähnt ...
Dieser Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Datenschutz, Gesellschaft, Künstliche Intelligenz (KI / AI) |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieser Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser Zeitschriftenartikel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.