Einleitung: Analyse des Spannungsfeldes BildungPhilosophie – Digitalisierung
Markus Bohlmann
Zu finden in: Bildung - Philosophie - Digitalisierung (Seite 1 bis 31), 2022
|
|
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Die Frage nach der Digitalisierung ist eine offene Frage im Sinne Floridis und damit eine philosophische Frage. Die Digitalisierung wird in der Regel als ein gesellschaftlicher Transformationsprozess verstanden, im Bildungsbereich ist sie aber auch ein Projekt. Sie wird hier als Reform mit offenem Ausgang begriffen, in der Lehrkräfte selbst die Inhalte mitgestalten. Vor dem Hintergrund bisheriger Bildungsreformen ergibt sich für die Philosophie die Möglichkeit einer impliziten und expliziten Reflexion auf die Digitalisierung für den Unterricht und im Unterricht. Die Geschichte der Philosophie als Geschichte der Technologiekritik und die Gegenwart der Technologien im Unterricht sind jeweils Imperative an diesen Unterricht. Die kritische Reflexion auf technologische Praxen und die technikphilosophische Analyse konkreter Technologien sind die zentralen philosophischen Fähigkeiten, auf die eine Curriculumrevision abzielen kann.
Von Markus Bohlmann im Buch Bildung - Philosophie - Digitalisierung (2022) im Text Einleitung: Analyse des Spannungsfeldes Bildung Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
Personen KB IB clear | Isabell van Ackeren , Stefan Aufenanger , Dirk Baecker , Wilfried Bos , Manuel Castells , Beat Döbeli Honegger , Birgit Eickelmann , Gesellschaft für Fachdidaktik , Luciano Floridi , Steffen Friedrich , Kathrin Gade , Bardo Herzig , Yasemin Jacobs , Ulrich Janzen , Rudolf Kammerl , Julia Knopf , Matthew J. Koehler , Axel Krommer , Kultusministerkonferenz , Amelie Labusch , Gerhard Lauer , Kerstin Mayrberger , Punya Mishra , Johannes Mulders , Armin Nassehi , Jörg Noller , Martina Nußbaum , Manuela Peschen , Engelbert Sanders , Ingo Schaub , Heike Scheika , Katharina Scheiter , Mandy Schiefner , Joachim Schöpke , L. Shulman , Felix Stalder , Richard Stigulinszky | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung) , Curriculum / Lehrplancurriculum , Digitalisierung , Digitalität , Gesellschaftsociety , Kompetenzcompetence , Kompetenzorientierung , LehrerInnen-Bildungteacher training , Optimierung , Phänomenologie , Philosophiephilosophy , Schuleschool , Technikdidaktik , TPCK-ModellTPACK framework , Unterricht , Unterrichtsmaterial , Wissenschaftscience | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Texte |
|
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ...
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
Einleitung: Analyse des Spannungsfeldes Bildung: Artikel als Volltext @ Springer (: , 362 kByte; : ) |
Anderswo suchen
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.