Einleitung: Analyse des Spannungsfeldes BildungPhilosophie – Digitalisierung
Markus Bohlmann
|
![]() |

Zusammenfassungen

Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Isabell van Ackeren , Stefan Aufenanger , Dirk Baecker , Wilfried Bos , Manuel Castells , Beat Döbeli Honegger , Birgit Eickelmann , Gesellschaft für Fachdidaktik , Luciano Floridi , Steffen Friedrich , Kathrin Gade , Bardo Herzig , Yasemin Jacobs , Ulrich Janzen , Rudolf Kammerl , Julia Knopf , Matthew J. Koehler , Axel Krommer , Kultusministerkonferenz , Amelie Labusch , Gerhard Lauer , Kerstin Mayrberger , Punya Mishra , Johannes Mulders , Armin Nassehi , Jörg Noller , Martina Nußbaum , Manuela Peschen , Engelbert Sanders , Ingo Schaub , Heike Scheika , Katharina Scheiter , Mandy Schiefner , Joachim Schöpke , L. Shulman , Felix Stalder , Richard Stigulinszky | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung)
, Curriculum / Lehrplancurriculum
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ... 
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.