Abstracts

Chapter 
- Didaktische Ziele (Seite 1 - 10)
- Computer heißt Rechner (Seite 11 - 21)
- Es funktioniert (Seite 23 - 36)
- Zählen und Simulieren (Seite 37 - 50)
- Turtlegrafik, ein alternativer Einstieg (Seite 51 - 56)
- Zahlentheorie (Seite 57 - 66)
- Klassische Numerische Algorithmen I: Berechnung von Funktionen (Seite 67 - 72)
- Optimierung (Seite 77 - 91)
- Brüche, Komplexe Zahlen, Vektoren (Seite 93 - 96)
- Der Raum: Vektoren in 3D (Seite 97 - 105)
- Bilder (Seite 107 - 112)
- Videos (Seite 113 - 118)
- Clusteranalyse (Seite 119 - 126)
- Computeralgebra (Seite 127 - 132)
This Book mentions...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Internet, Kinder, LehrerIn, Lernen, Naturwissenschaft, Physik, Programmiersprachen, Schule, Sekundarstufe II |
Tagcloud
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
1 References 
- Digitalisierung im Mathematikunterricht (Gilbert Greefrath, Reinhard Oldenburg, Hans-Stefan Siller, Volker Ulm, Hans-Georg Weigand) (2024)
- Funktionen
- Funktionen
Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.).
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3