
Computeralgebrasysteme nehmen inzwischen in vielen Bundesländern einen festen Platz im Mathematikunterricht des Gymnasiums ein. Gelegentlich trifft man Schüler, die verblüfft sind, dass ein Computer Dinge tun kann wie Terme vereinfachen oder Ableitungen bestimmen, die sie für dermaßen intelligent halten, dass sie sie einem Computer eigentlich gar nicht zugetraut hätten. Ein gewisses Grundverständnis, wie ein solches System arbeitet, ist auch für den Anwender nützlich, weil man dann eher einschätzen kann, was ein solches System kann – und was nicht. Die Hauptintention ist aber die der Aufklärung: Man sollte hinter die Kulissen von Software blicken, die man als Black-Box benutzt.