
Mathematisch gesehen geht es in diesem Kapitel um Statistik (Auswertung von Daten) und stochastische Simulationen (Zufallszahlen erzeugen und auswerten). Programmtechnisch braucht man dazu vor allem eine neue Struktur: Listen. Listen fassen verschiedene, in einer bestimmten Reihenfolge vorliegende Dinge zusammen. Sie sind damit so etwas Ähnliches wie Zahlentupel in der Mathematik. Im weiteren Verlauf werden Listen zur Darstellung verschiedener mathematischer Objekte benutzt, u.a. Vektoren, Brüche, Komplexe Zahlen, Matrizen, Permutationen, Mengen. Listen sind also eine universelle Datenstruktur.