Gorilla-Kostüm-Experiment

BiblioMap 
Bemerkungen

Dieser Film zeigt eine weissgekleidete und eine schwarzgekleidete Gruppe von Ballspielern, die sich jeweils untereinander einen Ball zuwerfen. Die Aufgabe des Beobachters besteht darin, mitzuzählen, wie viele Male eine der beiden Mannschaften (z.B. die weisse) sich den Ball unter Bodenberührung zuwirft. Dies erfordert einige Aufmerksamkeit. Nach dem Ende des Films fragt der Versuchslelter zuerst, wie viele Male die weissgekleidete Gruppe sich den Ball mit Bodenberührung zugeworfen hat. Nachdem eine mehr oder weniger richtige Zahl genannt wurde, fragt der Versuchsleiter, ob dem Beobachter irgendetwas Besonderes aufgefallen sei. Dies wird nach einem nochmaligen Bericht dessen, was man gesehen hat, verneint. Nun wird der Film noch einmal gezeigt mit der Aufforderung, sich diesmal nicht auf die Zahl der Würfe mit Bodenberührung zu konzentrieren, sondern die Szene unbefangen zu betrachten. Nun sieht man zum eigenen grossen Erstaunen, dass mitten durch die Spielermenge eine als Gorilla verkleidete Person marschiert, stehen bleibt, sich nach Gorillamanier auf die Brust trommelt und dann die Szene verlässt. Konsterniert fragt man sich, wie man so etwas Auffälliges überhaupt übersehen konnte! Die Antwort lautet: Die Zählaufgabe wirkt als starker Distraktor, als "Ablenker", im Hinblick auf das Geschehen ausserhalb des Fokus der Aufmerksamkeit, d. h. den auftauchenden "Gorilla".
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
4 Erwähnungen 
- Fühlen - Denken - Handeln - Die neurobiologischen Grundlagen des menschlichen Verhaltens (Gerhard Roth) (2001)
- Einführung in die systemische Pädagogik - Vorlesung an der Technischen Universität Kaiserslautern, Sommersemester 2007 (Rolf Arnold) (2007)
- Digitale Dividende - Ein pädagogisches Update für mehr Lernfreude und Kreativität in der Schule (Olaf-Axel Burow) (2014)
- 1. Pädagogik 1.0: Am Anfang stand die Lernlust
- 1. Pädagogik 1.0: Am Anfang stand die Lernlust
- Die Herrschaftsformel - Wie Künstliche Intelligenz uns berechnet, steuert und unser Leben verändert (Kai Schlieter) (2015)
Externe Links
![]() ![]() ![]() |