Die neuen MeinungsmacherWeblogs als Herausforderung für Kampagnen, Marketing, PR und Medien
Ansgar Zerfaß, Dietrich Boelter
,
|
Diese Seite wurde seit 6 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Der rasante Bedeutungszuwachs von Weblogs trifft in Wirtschaft und Politik auf zwiespältige Resonanz. Viele warnen vor überzogenen Erwartungen und sehen diese Form der Onlinekommunikation allenfalls als neue Variante im Medienmix. Andere erkennen die Vorboten einer Revolution: Persönliche, chronologische Online-Publikationen mit vielfältigen Verlinkungen sowie besonders expressivem, authentischem Charakter könnten die traditionelle, massenmedial geprägte Einwegkommunikation ablösen. Bedeutsam sind insbesondere die Wechselwirkungen zwischen den Medienwelten: Was in Blogs diskutiert wird, entfaltet dann eine ungeahnte Dynamik, wenn es von den Massenmedien aufgegriffen wird. Dies ist für Kampagnen von Politik und Wirtschaft ebenso bedeutsam wie für PR, Marketing und interne Kommunikation.
Ansgar Zerfaß und Dietrich Boelter schlagen in diesem Buch eine Brücke zwischen der aktuellen Diskussion um die Herausforderungen der Blogosphäre sowie der Unternehmens- und Politikkommunikation. Sie nähern sich den virulenten Fragen aus der Perspektive von Wissenschaft und Praxis und plädieren für eine differenzierte Sichtweise. Der Übergang von der Gutenberg- und McLuhan-Galaxis zur Google-Welt verändert die Spielregeln öffentlicher Kommunikation. Weblogs unterstützen die aktive Informationssuche und ermöglichen die Bildung interpersonaler Netzwerke, die Themen besetzen und Werte vermitteln. Der Leser erfährt, welche Rolle das Blog-Monitoring im Rahmen eines proaktiven Issues Management und der präventiven Krisenkommunikation spielt, wie man Blogger als Multiplikatoren und Kommunikationspartner ernst nimmt, und wie verschiedene Spielarten von Corporate Blogs und Politik-Blogs im Rahmen der eigenen Kommunikationsstrategie eingesetzt werden. Zahlreiche Fallbeispiele sowie erstmals veröffentlichte Umfrageergebnisse und Interviews vermitteln einen Einblick in dieses neue Feld der Meinungsbildung.
Von Klappentext im Buch Die neuen Meinungsmacher (2005) Ansgar Zerfaß und Dietrich Boelter schlagen in diesem Buch eine Brücke zwischen der aktuellen Diskussion um die Herausforderungen der Blogosphäre sowie der Unternehmens- und Politikkommunikation. Sie nähern sich den virulenten Fragen aus der Perspektive von Wissenschaft und Praxis und plädieren für eine differenzierte Sichtweise. Der Übergang von der Gutenberg- und McLuhan-Galaxis zur Google-Welt verändert die Spielregeln öffentlicher Kommunikation. Weblogs unterstützen die aktive Informationssuche und ermöglichen die Bildung interpersonaler Netzwerke, die Themen besetzen und Werte vermitteln. Der Leser erfährt, welche Rolle das Blog-Monitoring im Rahmen eines proaktiven Issues Management und der präventiven Krisenkommunikation spielt, wie man Blogger als Multiplikatoren und Kommunikationspartner ernst nimmt, und wie verschiedene Spielarten von Corporate Blogs und Politik-Blogs im Rahmen der eigenen Kommunikationsstrategie eingesetzt werden. Zahlreiche Fallbeispiele sowie erstmals veröffentlichte Umfrageergebnisse und Interviews vermitteln einen Einblick in dieses neue Feld der Meinungsbildung.
Kapitel
- Knowledge-Blogs - Neue Möglichkeiten im Intranet (Martin Röll)
- 6. Neue Kommunikationspartner - Blogger als Gatekeeper und Meinungsmacher (Dietrich Boelter, Ansgar Zerfaß )
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Bildungspolitik, del.icio.us, Digitalisierung, Fernsehen, flickr, Weblogs in education, Wiki |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zeitleiste
11 Erwähnungen
- Erkundungen des Bloggens - Sozialwissenschaftliche Ansätze und Perspektiven der Weblogforschung. Sonderausgabe der Zeitschrift kommunikation@gesellschaft (2005)
- Erkundungen von Weblog-Nutzungen - Anmerkungen zum Stand der Forschung (Jan Schmidt, Klaus Schönberger, Christian Stegbauer)
- Praktiken des Bloggens im Spannungsfeld von Demokratie und Kontrolle (Julia Franz)
- Weblogs von Jugendlichen als Bühnen des Identitätsmanagements - Eine explorative Untersuchung (Ingrid Francisca Reichmayr)
- Wissensarbeit mit Social Software - Konzeption & Entwicklung eines Systems für die kollborative Wissensarbeit in der Forschung basierend auf Social Software (Johannes Kleske) (2006)
- Weblogs in der Wissensgesellschaft - Nutzungsmöglichkeiten von Weblogs für wissensgesellschaftlich relevante Themen (Wolfgang Schweiger) (2006)
- Foren, Wikis, Weblogs und Chats im Unterricht - Möglichkeiten und Grenzen schulischen Lernens mithilfe von webbasierenden Kommunikationswerkzeugen (Erwin Abfalterer) (2006)
- Hands-on Knowledge Co-Creation and Sharing - Practical Methods and Techniques (Abdul Samad Kazi, Liza Wohlfart, Patricia Wolf) (2007)
- 8. Social Software Tools for Personal Knowledge Management (Swaran Sandhu)
- Zum Beitrag von Weblogs zur Konstitution einer Organisationsidentität (Thomas Praus) (2007)
- Bloggen - Pflichtübung oder Passion? - Eine empirische Untersuchung von Knowledge Blogs als Tool des persönlichen Wissensmanagements vor dem Hintergrund der Selbstbestimmungstheorie (Tamara Bianco) (2008)
- Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - Fallstudien zum Erfolgreichen Einsatz von Web 2.0 in Unternehmen (Alexander Stocker, Klaus Tochtermann) (2010)
Co-zitierte Bücher
Wie japanische Unternehmen eine brachliegende Ressource nutzbar machen
(Ikujiro Nonaka, Hirotaka Takeuchi) (1995)The Age of Discontinuity
(Peter Drucker) (1969)Individuelles Wissensmanagement
Strategien für den persönlichen Umgang mit Information und Wissen am Arbeitsplatz
(Gabi Reinmann, Heinz Mandl) (2000)Die heimliche Medienrevolution
Wie Weblogs, Wikis und freie Software die Welt verändern
(Erik Möller) (2004)Unveröffentlichte Diplomarbeit, Uni Gießen
(Stephan Mosel) (2005)Volltext dieses Dokuments
Neue Kommunikationspartner: Artikel als Volltext (: , 99 kByte; : 2021-03-21) |
Externe Links
www.meinungsmacherblog.de/: Blog zum entsprechenden Buch ( : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2018-01-11) |
Standorte
Bibliographisches
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar.