Volker RüddigkeitSterbedatum : |

2 Bücher von Volker Rüddigkeit 

Überlegungen zu einer standardisierten und wartungsarmen IT-Struktur für hessische Schulen
(


8 Texte von Volker Rüddigkeit 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
![]() |
4, 4, 7, 6, 2, 1, 5, 2, 1, 2, 3, 1 | Lokale E-Mail-Server an Schulen - rechtlich bedenklich, nicht mehr zeitgemäß und überflüssig dazu? (Volker Rüddigkeit) | Text | |
2001 | IT-Support an Schulen ( ![]() erschienen in Schulen ans Netz (Seite 60 - 61) ![]() | Journal-Artikel | ||
2005 | 2, 6, 15, 6, 1, 3, 6, 3, 2, 8, 6, 2 | Pädagogische Anforderungen an ein Netzwerk in der Schule ( ![]() erschienen in Ganztägig lernen (Seite 45 - 49) ![]() | Journal-Artikel | |
2006 | ![]() ![]() |
2, 8, 9, 2, 1, 1, 4, 3, 1, 5, 3, 1 | Das Lean-LAN - zeitgemäße Netzwerke in Schulen! - Ein Plädoyer für "schlanke" Netzwerke (Volker Rüddigkeit, Georg Schlagbauer) | Text |
2006 | ![]() ![]() |
6, 3, 8, 7, 1, 2, 5, 2, 5, 7, 3, 4 | Web 2.0 - das 'neue' Internet macht Schule! (Volker Rüddigkeit) | Text |
2007 | 1, 5, 6, 3, 2, 2, 6, 3, 1, 4, 4, 2 | Web 2.0 - Neues für Schulentwicklung (Rudolf Peschke, Volker Rüddigkeit) erschienen in Web 2.0 - Internet Interaktiv (Seite 48 - 49) ![]() ![]() | Journal-Artikel | |
2007 | 4, 1, 7, 7, 3, 2, 6, 3, 2, 7, 4, 2 | Web 2.0 und Schule - Chancen, Möglichkeiten und Visionen (Rudolf Peschke, Volker Rüddigkeit, Wolf-Rüdiger Wagner) erschienen in Web 2.0 - Internet Interaktiv (Seite 6 - 9) ![]() ![]() | Journal-Artikel | |
2009 | ![]() |
3, 8, 5, 3, 1, 2, 6, 6, 1, 7, 1, 3 | Welche Netze brauchen Schulen? - Pädagogische Anforderungen an ein schulisches IT-Netzwerk (Martin Filbrandt, Günther Käberich, Volker Rüddigkeit, Friedhelm Steigerwald) erschienen in Medienerziehung aktiv (Seite 48 - 49) ![]() | Journal-Artikel |
Bemerkungen von Volker Rüddigkeit
Von Volker Rüddigkeit gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Martin Filbrandt, Günther Käberich, Herbert Kirchner, Klaus Kuhley, Rudolf Peschke, Georg Schlagbauer, Friedhelm Steigerwald, Wolf-Rüdiger Wagner
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Volker Rüddigkeit
Zitate von Volker Rüddigkeit
Noch ein Wort zum Thema Server, zumal es ja auch im Vorspann heißt "die Server können vom Netz genommen werden"! Mit dem Einzug schlanker IT-Strukturen, wie sie das Lean-LAN fordert, sollen nicht Server an sich verdammt oder deren Einsatz un-tersagt werden. Es geht nur um die besagten Domänen-Controller, die zu hochkomplexen Systemen mutiert sind, oft Tausende von Schülern mit all ihren Zugriffsrechten auf Daten und Ressourcen organisieren und Lehrern mit zusätzlichen "pädagogischen" Funktionen bei ihrer Arbeit im Unterricht unterstützen müssen. Diese wartungs- und kostenintensiven Server-Systeme mit ihrer zentralen Administrierung und ihren orts- und zeitgebundenen Zugängen haben ihre Daseinsberechtigung verwirkt! Für das Si-chern von Daten, als Aufbewahrungsort für Images von schuleigenen PC oder als „Tankstelle“ für das Verteilen von Software und Updates über das Schul-Netzwerk wird man nach wie vor Server benötigen, aber nur "simple" Server-Funktionalitäten in Form von Freigaben im Netz. Diese Funktion können PC mit Standard-Betriebssystemen wie Windows oder Linux wahrnehmen, aber auch hier können im Sinne eines Lean-LAN "schlanke" Techniken eingesetzt werden. Das Stichwort heißt hier NAS (Network Attached Storages) und das sind externe Festplatten - ähnlich einer externen USB-Festplatte - mit Netzwerkanschluss und einer einfachen komfortablen Bedienung via Webbrowser zum Einrichten der Freigaben im Netzwerk.
von Volker Rüddigkeit, Georg Schlagbauer 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
19 Erwähnungen 
- LOG IN 6/2000 (2000)
- Schulische Rechnernetze - Pädagogische und technische Anforderungen zum Betrieb schulischer Rechnernetze (Teil 3) (Daniel Jonietz) (2000)
- Schulische Rechnernetze - Pädagogische und technische Anforderungen zum Betrieb schulischer Rechnernetze (Teil 3) (Daniel Jonietz) (2000)
- Informationstechnikmanagement in Schulen - Gestaltung eines integrierten Technikeinsatzes in Schulen (Dissertation) (Andreas Breiter) (2000)
- IT-Management in Schulen - Pädagogische Hintergründe, Planung, Finanzierung und Betreuung des Informationstechnikeinsatzes (Andreas Breiter) (2001)
- Userverwaltung an allgemeinbildenden Schulen (Reidar Lee) (2002)
- LOG IN 3-4/2001 - Systemverwaltung (2002)
- Rechnerbetreuung in Schulen - Probleme, Möglichkeiten und Grenzen (Bernhard Koerber)
- Rechnerbetreuung in Schulen - Probleme, Möglichkeiten und Grenzen (Bernhard Koerber)
- Empfehlungen zu Thin Client Systemen an Schulen (Nils Aulie, Beat Döbeli Honegger) (2002)
- Regionale IT-Planung für Schulen - Materialien zur Entscheiderberatung (Oliver Vorndran, Franco Zotta) (2003)
- Total Cost of Ownership - Ein Kernthema für die vernetzte Schule (Antje Fuhlrott, Detlef Garbe)
- Wartung und Support von Schulnetzwerken (Katja Angerhöfer, Detlef Garbe)
- Web 2.0 - das 'neue' Internet macht Schule! (Volker Rüddigkeit) (2006)
- educaguide Infrastruktur - Beschaffung und Betrieb von ICT-Infrastruktur an allgemeinbildenden Schulen (Vincent Tscherter, Beat Döbeli Honegger) (2006)
- Der Einsatz von Weblogs und Wikis im Berufsschulunterricht (Werner Prüher) (2007)
- Web 2.0 - Internet Interaktiv - Zeitschrift Computer und Unterricht 66 (2007)
- Klassifikation von Web-2.0-Diensten aus Schulperspektive (Oliver Ott) (2007)
- Neue Internettechnologien in der Ausbildung nutzen - Wikis, Weblogs und Podcasts (Reinhard Völzke) (2007)
- Lehren als Wissensarbeit? - Persönliches Wissensmanagement mit Weblogs (Gabi Reinmann) (2008)
- Computer und Internet in der Primarschule - Theorie und Praxis von ICT im Unterricht. mit 20 Praxisbeispielen auf zwei DVDs (Iwan Schrackmann, Daniela Knüsel, Thomas Moser, Hartmut Mitzlaff, Dominik Petko) (2008)
- Medienerziehung aktiv - Computer und Unterricht Nr. 75 (2009)
- Schlank werden! - Auf dem Weg zum einfachen und schnellen Schulnetz (Wilhelm Drossart)
- Schlank werden! - Auf dem Weg zum einfachen und schnellen Schulnetz (Wilhelm Drossart)
- Kritische Informations- und Medienkompetenz - Theoretisch-konzeptionelle Herleitung und empirische Betrachtungen am Beispiel der Lehrerausbildung (Mandy Schiefner) (2012)
- Medienintegration in der Grundschule - Untersuchung zur Förderung von Medienkompetenz und der unterrichtlichen Mediennutzung in Grundschulen sowie ihrer Rahmenbedingungen in Nordrhein-Westfalen (Andreas Breiter, Stefan Aufenanger, Ines Averbeck, Stefan Welling, Marc Wedjelek) (2013)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Welche Netze brauchen Schulen?: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Lokale E-Mail-Server an Schulen: Fulltext als PDF (![]() ![]() |
![]() | Überlegungen zu einer standardisierten und wartungsarmen IT-Struktur für hessische Schulen : Fulltext als PDF (![]() ![]() |
![]() | Beim nächsten Boot wird alles wieder gut! : als PDF-File (![]() ![]() |