LOG IN 6/2000 |
![]() |

Zusammenfassungen

Kapitel 
- Deep Computing (Seite 10 - 15) (Louis V. Gerstner) (2000)
- Eingebettete Systeme (Seite 16 - 18) (Peter Marwedel) (2000)
- Qualitätsmanagement technischer Software - Standortbestimmung und Prognose der weiteren Entwicklung (Seite 19 - 23) (Peter Liggesmeyer) (2000)
- E-Learning - E-Learning muss als Teil von Wissensmanagement gesehen werden (Seite 24 - 27) (Hermann A. Maurer) (2000)
- Die Waschmaschinen-Tragödie (Seite 28 - 35) (Stanislaw Lem) (2000)
- Handheld statt Schreibheft - Palm-Lesson: Unterricht mit dem Handheld-Computer - Ein Schüler-Projekt für "Jugend forscht" (Seite 36 - 40) (Philipp Paul Spangenberg) (2000)
- Web-gestützte Softwareprojekte (Teil 1) (Seite 41 - 48) (Siegfried Spolwig) (2000)
- Computereinsatz in der Astronomie - Anregungen für Computerarbeit in der Schule (Teil 2) (Seite 49 - 54) (Olaf Fischer) (2000)
- Schulische Rechnernetze - Pädagogische und technische Anforderungen zum Betrieb schulischer Rechnernetze (Teil 3) (Seite 55 - 61) (Daniel Jonietz) (2000)
Dieses Journal erwähnt ...
Dieses Journal erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Curriculum / Lehrplan, Digitalisierung, Eltern, Internet, Kinder, Lernen, Leserecht, Phasenmodell, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schreibrecht, Schweiz, TCO in Education |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- WiPSCE '21 - The 16th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Virtual Event / Erlangen, Germany, October 18-20, 2021 (Marc Berges, Andraes Mühling, Michal Armoni) (2021)
- Fundamentals of Physical Computing - Determining Key Concepts in Embedded Systems and Hardware/Software Co-Design (Mareen Przybylla, Andreas Grillenberger) (2021)
- Fundamentals of Physical Computing - Determining Key Concepts in Embedded Systems and Hardware/Software Co-Design (Mareen Przybylla, Andreas Grillenberger) (2021)
Volltext dieses Dokuments
![]() | Computereinsatz in der Astronomie : Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Deep Computing: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Die Waschmaschinen-Tragödie: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Eingebettete Systeme: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | E-Learning: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Handheld statt Schreibheft: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | LOG IN 6/2000: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Qualitätsmanagement technischer Software: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Schulische Rechnernetze: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Web-gestützte Softwareprojekte (Teil 1): Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Journal
Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.