LOG IN 6/2000 |
![]() |

Abstracts

Chapter 
- Deep Computing (Seite 10 - 15) (Louis V. Gerstner) (2000)
- Eingebettete Systeme (Seite 16 - 18) (Peter Marwedel) (2000)
- Qualitätsmanagement technischer Software - Standortbestimmung und Prognose der weiteren Entwicklung (Seite 19 - 23) (Peter Liggesmeyer) (2000)
- E-Learning - E-Learning muss als Teil von Wissensmanagement gesehen werden (Seite 24 - 27) (Hermann A. Maurer) (2000)
- Die Waschmaschinen-Tragödie (Seite 28 - 35) (Stanislaw Lem) (2000)
- Handheld statt Schreibheft - Palm-Lesson: Unterricht mit dem Handheld-Computer - Ein Schüler-Projekt für "Jugend forscht" (Seite 36 - 40) (Philipp Paul Spangenberg) (2000)
- Web-gestützte Softwareprojekte (Teil 1) (Seite 41 - 48) (Siegfried Spolwig) (2000)
- Computereinsatz in der Astronomie - Anregungen für Computerarbeit in der Schule (Teil 2) (Seite 49 - 54) (Olaf Fischer) (2000)
- Schulische Rechnernetze - Pädagogische und technische Anforderungen zum Betrieb schulischer Rechnernetze (Teil 3) (Seite 55 - 61) (Daniel Jonietz) (2000)
This Journal mentions...
This Journaldoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Curriculum / Lehrplan, Digitalisierung, Eltern, Internet, Kinder, Lernen, Leserecht, Phasenmodell, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schreibrecht, Schweiz, TCO in Education |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
1 References 
- WiPSCE '21 - The 16th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Virtual Event / Erlangen, Germany, October 18-20, 2021 (Marc Berges, Andraes Mühling, Michal Armoni) (2021)
- Fundamentals of Physical Computing - Determining Key Concepts in Embedded Systems and Hardware/Software Co-Design (Mareen Przybylla, Andreas Grillenberger) (2021)
- Fundamentals of Physical Computing - Determining Key Concepts in Embedded Systems and Hardware/Software Co-Design (Mareen Przybylla, Andreas Grillenberger) (2021)
Fulltext of this document
![]() | Computereinsatz in der Astronomie : Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Deep Computing: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Die Waschmaschinen-Tragödie: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Eingebettete Systeme: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | E-Learning: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Handheld statt Schreibheft: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | LOG IN 6/2000: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Qualitätsmanagement technischer Software: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Schulische Rechnernetze: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Web-gestützte Softwareprojekte (Teil 1): Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and dieses Journal
Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3