Schach chess |
![]() |
BiblioMap 
Synonyme
Schach, chess
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Häufig co-zitierte Personen

Johnson
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zeitleiste
42 Erwähnungen 
- Are Cognitive Skills Context-Bound? (David N. Perkins, Gavriel Salomon) (1989)
- LOG IN 6/2000 (2000)
- Deep Computing (Louis V. Gerstner) (2000)
- Deep Computing (Louis V. Gerstner) (2000)
- LOG IN 130/2004 - Künstliches Leben (2004)
- Künstliches Leben - Ein Überblick (Andreas Schwill, Helmut Witten) (2004)
- Künstliches Leben - Ein Überblick (Andreas Schwill, Helmut Witten) (2004)
- 50 Schlüsselideen Psychologie (Adrian F. Furnham) (2010)
- 50 Schlüsselideen Philosophie (Ben Dupré) (2010)
- Schöpfung ausser Kontrolle - Wie Technik uns benutzt (Karl Olsberg) (2010)
- Global Playing - GDI Impuls 3/2010 (2010)
- The Signal and the Noise (Nate Silver) (2012)
- Das Vielleicht des Professors (Stefan Löffler) (2012)
- Die Masse bringts (Nik Walter) (2012)
- «Die Anfänge der Informatik liegen bereits im Dunkeln» (Herbert Bruderer, Walter Jäggi) (2013)
- Kommunikation als Lebenskunst - Philosophie und Praxis des Miteinander-Redens (Bernhard Pörksen, Friedemann Schulz von Thun) (2014)
- Grundkurs Informatik - Grundlagen und Konzepte für die erfolgreiche IT-Praxis - Eine umfassende, praxisorientierte Einführung (Hartmut Ernst, Jochen Schmidt, Gerd Beneken) (2015)
- Der kleine Hacker: Programmieren für Einsteiger - Mit Scratch schnell und effektiv programmieren lernen (Christian Immler) (2015)
- c't 6/2016 (2016)
- Die KI-Revolution (Jo Bager)
- Mysteriöse Tiefe - Wie Google-KI den Menschen im Go schlagen will (Harald Bögeholz)
- Die KI-Revolution (Jo Bager)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Bildung der Zukunft. Was unsere Kinder lernen müssen - Bernpunkt Ausgabe 12 (2016)
- Was unsere Kinder lernen sollen (Reto Liniger) (2016)
- Was unsere Kinder lernen sollen (Reto Liniger) (2016)
- What works - Wie Verhaltensdesign die Gleichstellung revolutionieren kann (Iris Bohnet) (2017)
- Seminar 1/2017 - Medien in Schule und Lehrerausbildung - 50. Seminartag in Leipzig (2017)
- Wenn Maschinen intelligenter werden als Menschen (Matthias Sander) (2017)
- Programmierung Grundlagen (Ralph Steyer) (2017)
- Wahres Wissen ist human (Heinz Rhyn) (2017)
- Kalkuliertes Matt - Künstliche Intelligenz lernt autodidaktisch Schach, Go und Shogi (Harald Bögeholz) (2018)
- Gebt uns unsere Daten (Hannes Grassegger) (2018)
- Was bei Algorithmen hinten herauskommt, weiss niemand so genau - und warum, noch viel weniger (Anna Jobin) (2018)
- Warten auf die Explosion der Intelligenz (Stefan Betschon) (2018)
- Wenn die Maschine kontert (Maximilian Perseke) (2018)
- «Die Angst vor künstlicher Intelligenz ist Stoff für Hollywood» (Garri Kasparow, Joachim Laukenmann) (2019)
- The Bitter Lesson (Rich Sutton) (2019)
- Wir waren mal schlauer (Nataly Bleuel, Nike Heinen, Tanja Stelzer) (2019)
- Calling Bullshit - The Art of Skepticism in a Data-Driven World (Carl T. Bergstrom, Jevin D. West) (2020)
- Human Compatible - Künstliche Intelligenz und wie der Mensch die Kontrolle über superintelligente Maschinen behält (Stuart Russell) (2020)
- 1. Wenn wir Erfolg haben
- 2. Natürliche und künstliche Intelligenz
- 3. Mögliche Fortschritte in der KI
- Das brauchts zum Schachgenie (Barbara Reye) (2020)
- The Myth Of Artificial Intelligence - Why Computers Can’t Think The Way We Do (Erik J. Larson) (2021)
- So lernen Kinder besser rechnen (Alexandra Bröhm) (2021)
- Klick - Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen (Gerd Gigerenzer) (2021)
- 2. Was KI am besten kann - Das Prinzip der stabilen Welt
- 2. Was KI am besten kann - Das Prinzip der stabilen Welt
- Diese Frau hat fast alle geschlagen (Tanja Rest) (2021)
- Story Machines - How Computers Have Become Creative Writers (Mike Sharples, Rafael Pérez y Pérez) (2022)
- How good is ChatGPT at playing chess? - (Spoiler: you’ll be impressed) (Ivan Reznikov) (2022)