Neue Internettechnologien in der Ausbildung nutzen
Wikis, Weblogs und Podcasts
Reinhard Völzke
Publikationsdatum:
Diese Seite wurde seit 13 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Dieser Lernbaustein greift diese Entwicklung auf und zeigt erste Ansätze, wie die neuen
Möglichkeiten des Web 2.0 in der Berufsausbildung genutzt werden können. Der
Schwerpunkt der Darstellung liegt auf den drei vielseitig einsetzbaren Web 2.0-
Technologien Weblogs, Wikis und Podcasts. Zu jedem dieser Medien wird ein Beispiel
aus dem Kontext der Berufsausbildung analysiert und ansatzweise aufgezeigt, welche
Bedeutung das jeweilige Medium für ausbildende Betriebe haben könnte. Ein
„Stolperstein“ weist auf mögliche Probleme bei der Einführung oder beim Betreiben des
jeweiligen Angebots hin, ein Glossar erläutert zentrale Begriffe. Abschließend werden
weiterführende Links und Literaturtipps für das vertiefte Selbststudium gegeben und
ein Fazit gezogen.
Leider ist die ursprünglich im Biblionetz erfasste URL eines Volltextes seit mehr als sechs Monaten nicht mehr gültig (Fehlermeldung 404) und wurde deshalb gelöscht. Es ist mir nicht bekannt, ob das Dokument unter einer anderen Adresse noch frei auf dem Internet verfügbar ist.
Neue Internettechnologien in der Ausbildung nutzen: Artikel als Volltext (: , 217 kByte)
Anderswo suchen
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.