Computer- und internetspezifische SpracheVerständisschwierigkeiten bei Kindern
Aivars Glaznieks
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Die Computerfachsprache basiert hauptsächlich auf metaphorischen Bezeichnungen für Vorgänge im und am Computer. Die Übertragung erfolgt aus alltäglichen Bereichen des Lebens. Die komplizierten und komplexen Vorgänge in und am Computer werden über eine bildliche sprachliche Darstellung den Nutzern begreifbar gemacht. Aufgrund dieser vereinfachenden Funktion der Metapher können aber auch Probleme auftreten. So ist nicht bei allen Nutzern gewährleistet, dass die bildliche Übertragung gelingt und somit das Verständnis gesichert ist. Eine besondere Gruppe von Nutzern stellen hierbei Kinder dar. Die Spracherwerbsforschung ist sich uneins, ab welchem Alter Metaphern von Kindern verstanden werden können. Im Folgenden werden Metaphern der Computer- und Internetsprache vorgestellt, die zu Verständnisproblemen bei Kindern im Grundschulalter führen können, vor allem dann, wenn sie mit dem Medium noch nicht vertraut sind. Für sie sind Metaphern fremden Wörtern ähnlich - mit einem Unterschied: fremde Wörter führen bei den damit konfrontierten Kindern zur Klärung der Bedeutung, während Metaphern Missverständnisse hervorrufen, da sie bekannt zu sein scheinen. Eltern, Erziehern und Lehrern ist dieses Problem als fortgeschrittenen Nutzern oft nicht bewusst. Die Metapher als solche wird von ihnen nicht mehr wahrgenommen, da sie ein Bestandteil der Fachsprache Computer ist.
Von Aivars Glaznieks im Text Computer- und internetspezifische Sprache (2004)
Dieser Text erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | Bedeutung
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | LehrerIn, Phylogenese, Schule |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.