Wesentlicher aber als die neuen Nutzungsformen erwies sich die grundsätzliche Erfahrung eines nahtlosen Verschmelzens von Real - und Datenraum: Internet und WWW, die zuvor für wenige Stunden am Tag und primär am Schreibtisch als ein von der Wirklichkeit getrennter Medienbereich erfahren wurden, integrieren sich in den Alltag und werden zu einem kaum mehr eigenständig wahrgenommenen Teil. So wenig wie einer heute bewusst Elektrizität nutzt - man macht das Licht an, hört Radio, staubsaugt . So wenig wird unter den Bedingungen allgegenwärtiger Breitbandvernetzung noch ins Internet "gegangen": Die Trennung von off- und online verliert sich. Das Evernet bringt damit das Internet auf dieselbe Art zum Verschwinden wie ein funktionierendes Stromnetz die Elektrizität.
Beat hat Dieser Zeitschriftenartikel während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser Zeitschriftenartikel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.