GrundkompetenzenZeitschrift Computer und Unterricht 87
|
![]() |

Zusammenfassungen

Was ist Teil einer fachlichen Bildung, was ist fachübergreifende Kompetenz, was zählt zu besonderen Bildungs- und Erziehungsaufgaben? Da Medienkompetenz alle Bildungsbereiche wie ein feingliedriges Netz durchdringt, ist es in der Tat eine besondere Herausforderung, markante Festlegungen explizit zu treffen.
Kapitel 
- Konzepte für kompetenzorientierte Medienbildung - Schulische Medienbildung im Kontext von Bildungsstandards und Kernkompetenzen (Paul D. Bartsch)
- Wege zu Grundkompetenzen einer Medienbildung - Entwicklungen und Perspektiven (Seite 6 - 10) (Rudolf Peschke)
- Was Lehrerinnen und Lehrer lernen (wollen) - Basics schulischer Medienbildung (Seite 11 - 13) (Thomas Knaus, Dieter van Holst)
- Schule im Zeitalter der Medienvielfalt - Schulische Mediennutzung aus der Perspektive von
Schülerinnen und Schülern (Seite 14 - 15) (Katrin Gschwind, Nadine Vogt)
- Systematische Zugänge zu Grundkompetenzen - Orientierung für Schulen (Seite 16 - 17) (Rudolf Peschke)
- Grundkompetenzen konkret - Ein Blick in die Vielfalt möglicher Einzelzugänge zu Grundkompetenzen (Seite 26 - 27)
- Kompetenzorientiertes Unterrichten mit, durch und über Medien - Auf dem Weg zu einem schulischen Medienbildungskonzept (Seite 34 - 35) (Heidi Sekulla, Claudia Wierz)
Dieses Journal erwähnt ...
Dieses Journal erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Curriculum / Lehrplan, Deutschland, Didaktik, Digitalisierung, Eltern, Gymnasium, Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), Internet, Kinder, Lehrplan 21, Medienpädagogik, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schulbuch / Lehrmittel, Sekundarstufe II |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Bildung im digitalen Wandel - Die Bedeutung für das pädagogische Personal und für die Aus- und Fortbildung (2020)
Volltext dieses Dokuments
![]() | Grundkompetenzen: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Konzepte für kompetenzorientierte Medienbildung: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Schule im Zeitalter der Medienvielfalt: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Systematische Zugänge zu Grundkompetenzen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Was Lehrerinnen und Lehrer lernen (wollen): Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wege zu Grundkompetenzen einer Medienbildung: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Journal
Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.