LAN-Party an SchulenComputerspiele und Netzwerktechnik spielerisch lehren und lernen
|
![]() |

Abstracts

Dann haben wir hier etwas für Sie: Machen Sie mal eine LAN-Party! Sie haben selbst noch keine durchgeführt? Kein Problem: Diese Publikation begleitet Sie, von den ersten Überlegungen, bis zur tatsächlichen Durchführung.
Wir haben ein umfassendes Materialpaket für Sie zusammengestellt. Sie finden viel Wissenswertes zu LAN-Partys im Allgemeinen, Praxisberichte, Argumente für die Durchführung einer LAN-Party in der j Schule und vieles andere mehr. Kurz gesagt: Sie erhalten eine sehr $ praxisnahe Begleitung. Der Aufbau des Workshops basiert auf den Erfahrungen von bereits durchgeführten Projekten dieser Art.

Bemerkungen zu dieser Broschüre

This booklet mentions...
![]() Personen KB IB clear | Wolfgang Fehr , Jürgen Fritz , Rainer Fromm , Hartmut Gieselmann , Florian Rötzer | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Books |
|
This bookletdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Kinder, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz, Wissensmanagement |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Co-cited Books
Bücher first.

Jugendschutz und Filtertechnologien im Internet
Eine Untersuchung der Secorvo Security Consulting GmbH im Auftrag des Projektträgers Multimedia des BMWi
(2000)


Ausstattung für das Lernen mit neuen Medien
Ein Leitfaden für Schulen und Schulträger
(



ICT-Nutzung an 'High-Tech-Schulen'
Forschungsbericht der pädagogischen Hochschule Zentralschweiz, Luzern
(Ernst Elsener, Herbert Luthiger, Markus Roos) (2003)


Fulltext of this document
Places 
Search at other places 
Beat and diese Broschüre
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er diese Broschüre ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3