Privatrecht

BiblioMap 
Definitionen

Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Öffentliches Recht(0.25) |
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
11 Erwähnungen 
- Internet und Recht (Christoph Spahr) (2000)
- 2. Die schweizerische Rechtsordnung
- Informatik-Projektentwicklung (Carl August Zehnder) (2001)
- Medien-, Marketing- und Werberecht - Das Handbuch für professionelle Kommunikation (Bruno Glaus) (2004)
- 1. Einführung in das Kommunikationsrecht
- Nutzergenerierte Inhalte als Gegenstand des Privatrechts - Aktuelle Probleme des Web 2.0 (Henning Grosse Ruse-Khan, Nadine Klass, Silke von Lewinski) (2010)
- Handystrahlen machen nicht krank, verändern aber unsere Hirnströme (Felix Straumann) (2011)
- Auch Maschinen können benachteiligen (Andrea Fischer) (2018)
- Die Zukunft der Datenökonomie - Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz (Carsten Ochs, Michael Friedewald, Thomas Hess, Jörn Lamla) (2019)
- 10. Autonomie oder Heteronomie - Welchen Weg geht das Datenschuldrecht? (Andreas Sattler)
- 10. Autonomie oder Heteronomie - Welchen Weg geht das Datenschuldrecht? (Andreas Sattler)
- Ist der Skandal der eigentliche Skandal? (Doris Fiala) (2020)
- «Mit Biden hat sich etwas verändert» (Katharina Pistor, Markus Diem Meier) (2021)
- Nach der Einbürgerung sank die Prämie (Charlotte Walser) (2021)
- Erben können bei Bitcoin leer ausgehen (Bernhard Kislig) (2022)