Kollaboratives Forschen und Lernen mit dem Web 2.0 zur Senkung der Dropout-RateMichael Tesar, Robert Pucher, Fritz Schmöllebeck, Benedikt Salzbrunn, Romana Feichtinger
Zu finden in: Digitale Medien für Lehre und Forschung (Seite 241 bis 251), 2010
|
|
Diese Seite wurde seit 14 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Am Institut für Informatik der Fachhochschule Technikum Wien werden im
Rahmen des Projekts QUADRO (Maßnahmen zur QUAlitätssteigerung der
Lehre und Verringerung der DROpout-Raten von Studierenden) neue Methoden
der Lehre zur Senkung der Dropout-Rate in Informatik-Studiengängen entwickelt
und angewendet. In den Projekt-Lehrveranstaltungen des Studiums arbeiten
Lehrende und Studie rende intensiv gemeinsam an Forschungsprojekten. Dies
soll die Motiva tion der Studierenden fördern, gleichzeitig die Möglichkeit bieten,
die gelernte Theorie aktiv in der Praxis anzuwenden und sich mit Wissensarbeit zu
beschäftigen. Unterstützt wird dieses Vorhaben durch den Einsatz zahlreicher Web-
2.0-Dienste.
Von Michael Tesar, Robert Pucher, Fritz Schmöllebeck, Benedikt Salzbrunn, Romana Feichtinger im Konferenz-Band Digitale Medien für Lehre und Forschung (2010) im Text Kollaboratives Forschen und Lernen mit dem Web 2.0 zur Senkung der Dropout-Rate Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
Personen KB IB clear | Martin Ebner , Stefan Iglhaut , Herbert Kapfer , Walther Nagler , Florian Rötzer , Mandy Schiefner | |||||||||||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | dropoutdropout | |||||||||||||||||||||||||||
Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||
Texte |
|
Zitationsgraph
Volltext dieses Dokuments
Kollaboratives Forschen und Lernen mit dem Web 2.0 zur Senkung der Dropout-Rate: Artikel als Volltext (: , 32 kByte) |
Anderswo suchen
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Konferenz-Paper einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.