Zusammenfassungen

Nachdem sich die Wogen nicht zuletzt aufgrund der Gelassenheit der Betroffenen relativ schnell wieder geglättet hatten, ist das Buch nun in Deutschland erschienen, wo die Enthüllungen allein schon aufgrund des geringeren Kultstatus Kamprads auf mehr Resonanz stoßen könnten. Täuschung, Bespitzelung, Nazismus, Rassismus, Diskriminierung, Urwaldrodung, Tierquälerei, Kinderarbeit, Steuerflucht - die Liste von Stenebos Vorwürfen ist schließlich lang. Und sie trifft in Deutschland, das mit 45 der 267 Ikea-Niederlassungen zu den größten Absatzmärkten des Möbelimperiums gehört, auf ein Publikum, das besonders sensibilisiert ist durch schlechte Erfahrungen mit dubiosen Praktiken von Discountern. Hinzu kommt, dass es der Autor versteht, Sensationslüste zu wecken, indem er Einblicke in die Erfolgsgeheimnisse und hinter die Kulissen 'eines der verschlossensten Unternehmen der Welt' verspricht.
Welche Gründe ihn bewogen haben, sich gegen seinen einstigen Mentor und Gönner zu wenden, ist offen. Belegt ist lediglich ein Zerwürfnis mit dem vermutlichen Firmenerben Peter Kamprad. Rache oder gar Neid? Mitnichten, so Stenebo, sondern eine Frage des Gewissens. -
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.