Diese Seite wurde seit 7 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Im ersten Teil des Bandes werden ausgewählte Beiträge eines Workshops präsentiert, der im Rahmen des 1. Mobile Business Day im Mai 2005 an der Universität Karlsruhe (TH) stattfand. Das Spektrum reicht von Mobile Learning über kontextsensitive Anwendungen und mobile Bezahlverfahren bis hin zu empirischen Ergebnissen von Untersuchungen zum Mobile Business. Im zweiten Teil des Buches werden Erfahrungen und Ergebnisse des Projektes "MoMa: Mobiles Marketing" vorgestellt.
Entwicklungstrends von Mobile Learning: Artikel als Volltext (: , 60 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2018-09-11)
Bibliographisches
Titel
Format
Bez.
Aufl.
Jahr
ISBN
Perspektiven des Mobile Business
D
-
-
1
2005
3835000810
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.