Zur Bedeutung des Nichtwissens und die Suche nach ProblemlösungenClaudia de Witt, Christian Leineweber
Zu finden in: Orientierungen in der digitalen Welt (Seite 32 bis 47), 2020
|
|
Zusammenfassungen
As a disruptive technology, artificial intelligence changes and influences almost all areas of human life and puts the image and education of human beings to the test. Not knowing is a significant differentiator between human beings and machinery and drives people to solve problems and make judgments in uncertain situations. These skills make humans unique and will continue to be an important educational task in the future. Media education assumes to be an educational function for the connection between the individual or social contingent and the material, technical environment. This article justifies these considerations on the basis of interdisciplinary theoretical approaches.
Von Claudia de Witt, Christian Leineweber im Journal Orientierungen in der digitalen Welt (2020) im Text Zur Bedeutung des Nichtwissens und die Suche nach Problemlösungen Als disruptive Technologie verändert und beeinflusst Künstliche Intelligenz fast alle menschlichen Lebensbereiche und stellt das Bild und die Bildung des Menschen auf die Probe. Dabei stellt gerade das Nichtwissen ein bedeutendes Unterscheidungsmerkmal zwischen Mensch und Maschine dar und treibt den Menschen in unsicheren Situationen zu Problemlösungen und Urteilen an. Diese Fähigkeiten machen die Einzigartigkeit des Menschen aus und bleiben auch in Zukunft eine wichtige Bildungsaufgabe. Medienpädagogik nimmt in dieser Konstellation eine Aufklärungs- und Gestaltungsfunktion für die Verbindung zwischen dem individuell bzw. sozial Kontingentem und den materiellen, technischen Umwelten ein. Im vorliegenden Beitrag werden diese Überlegungen anhand interdisziplinärer Theorieansätze begründet.
Von Claudia de Witt, Christian Leineweber im Journal Orientierungen in der digitalen Welt (2020) im Text Zur Bedeutung des Nichtwissens und die Suche nach Problemlösungen Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
Personen KB IB clear | Dirk Baecker , John Dewey , Christina Gloerfeld , Hegel , Niklas Luhmann , Norbert Wiener , Claudia de Witt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Künstliche Intelligenz (KI / AI)artificial intelligence , Medienpädagogik , Technologietechnology | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bücher |
|
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Intelligenz |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
1 Erwähnungen
- Jahrbuch Medienpädagogik 21 (Claudia de Witt, Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Valentin Dander, Nina Grünberger) (2024)
- Raus aus dem ‹Loop›! - Mögliche Zukünfte für Medienbildung with(out) KI (Annekatrin Bock, Valentin Dander, Franco Rau)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
Zur Bedeutung des Nichtwissens und die Suche nach Problemlösungen: Artikel als Volltext bei medienpaed.com (: , 779 kByte; : 2021-03-21) |
Anderswo suchen
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.