fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 4) |
Diese Seite wurde seit 3 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Der Untertitel der fraMediale-Reihe digitale Medien in Bildungseinrichtungen wurde vor über sechs Jahren geprägt. Seinerzeit diente die Qualifizierung von Medien als „digital“ der begrifflichen Differenzierung im wachsenden „Mediendschungel“ und ersetzte die etablierte, jedoch zunehmend anachronistische Bezeichnung moderner Technik als „neue Medien“. Inwiefern kennzeichnet Digitalität jedoch aktuelle Medientechnik? Aus heutiger Sicht kennzeichnen nicht mehr ausschließlich Prozesse digitaler Signalverarbeitung moderne Technik; vielmehr wird Digitalität zur Chiffre für konvergierende und hochadaptive Medien, ihre Individualisierungsfähigkeit und ihr Kontextualisierungspotential. Ein solches Verständnis betont die Performanz digitaler Medien und beschreibt die mit ihnen verbundenen neuen Gestaltungsperspektiven. In Verbindung mit dem herkömmlich unscharfen Medienbegriff erzeugt dieses Verständnis von Digitalität aber eine Problemlage: Die Verknüpfung zweier in zahlreichen disziplinären Kontexten und der Alltagskommunikation sehr unterschiedlich genutzter Begriffe eröffnet ein diffuses Bedeutungsfeld, in dem sich mannigfaltige Bedeutungskonstellationen, die den Potenz- mit dem Vermittlungsgedanken verbinden, konstruieren lassen. In der Medienpädagogik und der medialen Praxis in Schule und Hochschule hat dies nicht allein Kommunikationsprobleme zur Folge, sondern wirkt sich auf das Medienverständnis selbst aus: Überhöhte Erwartungen hinsichtlich der Wirkweise der Medien und ihrer Leistungsfähigkeit in Lehr- und Lehrkontexten sind hierfür Symptome. Außer Acht gelassen werden hingegen die Kontexte des Technikeinsatzes und die Nutzerinnen und Nutzer der Technik. Um die Qualität von Digitalität und ihre Relevanz in Bildungskontexten begrifflich zu fokussieren, erscheint es angeraten, den Medienbegriff im Hinblick auf den Lehr- und Lernwerkzeugcharakter der digitalen Medien hin zu profilieren. Diese Differenzierung trägt dazu bei, die mit der Bildungstechnik verbundenen Erwartungen kritisch zu reflektieren, technisch-konzeptionelle Verbesserungen und Entwicklungen zu ventilieren und den Medieneinsatz in Schule und Hochschule theoriegestützt zu fördern.
Der vorliegende Band greift aktuelle Forschungsbeiträge und Konzepte um den Einsatz digitaler Lehr- und Lernwerkzeuge in Schule und Hochschule auf. Deutlich wird: Nicht das Medium selbst, sondern das Engagement und die reflektierte Handhabung durch die Lehrenden und Lernenden bestimmen dessen lehrunterstützende Wirkung und Lernförderlichkeit.
Der Band basiert auf Beiträgen zur Frankfurter Fachtagung und Medienmesse fraMediale vom 12. März 2014, einer überregionalen Plattform für den interdisziplinären Austausch über den lehrunterstützenden und lernförderlichen Einsatz digitaler Medien in Bildungseinrichtungen. Veranstaltet wird sie vom Team des Frankfurter Technologiezentrums [:Medien] – FTzM der Frankfurt University of Applied Sciences.
Von Klappentext im Konferenz-Band fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 4) (2014) Der vorliegende Band greift aktuelle Forschungsbeiträge und Konzepte um den Einsatz digitaler Lehr- und Lernwerkzeuge in Schule und Hochschule auf. Deutlich wird: Nicht das Medium selbst, sondern das Engagement und die reflektierte Handhabung durch die Lehrenden und Lernenden bestimmen dessen lehrunterstützende Wirkung und Lernförderlichkeit.
Der Band basiert auf Beiträgen zur Frankfurter Fachtagung und Medienmesse fraMediale vom 12. März 2014, einer überregionalen Plattform für den interdisziplinären Austausch über den lehrunterstützenden und lernförderlichen Einsatz digitaler Medien in Bildungseinrichtungen. Veranstaltet wird sie vom Team des Frankfurter Technologiezentrums [:Medien] – FTzM der Frankfurt University of Applied Sciences.
Dieser Konferenz-Band erwähnt ...
Dieser Konferenz-Band erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Kinder, LehrerIn, Schweiz, Unterricht |
Tagcloud
Anderswo suchen
Beat und diese Konferenz-Proceedings
Beat hat diese Konferenz-Proceedings während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat diese Konferenz-Proceedings einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat selbst sagt, er habe dieses Dokument nicht gelesen.