/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Zwischen visionärer Euphorie und praktischer Ernüchterung

Informations- und Bildungstechnologien der vergangenen fünfzig Jahre
Rolf Messerschmidt, Regina Grebe , local 
Buchcover
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Ingrid SchönwaldDie von der von der ABWF in Auftrag gegebene und vom BMBF und ESF geförderten Untersuchung geht der Frage nach, welchen Effekt die computerbasierten Informations- und Bildungstechnologien für den faktischen Informationsgewinn und die Kompetenzentwicklung von Lernenden haben.
Die Studie gibt zunächst einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen der computerbasierten Informations- und Bildungstechnologien der vergangenen fünfzig Jahre und veranschaulicht die gesamte Breite an Unterrichts- und Lernsystemen an ausgewählten Beispielen.
Die Autoren unterscheiden drei Phasen der technische Entwicklung moderner computerbasierter Informations- und Bildungstechnologien unterschieden, welche durch die Einführung computertechnischer Neuerungen eingeleitet und zugleich mit neuen lerntheoretisch-didaktischen Erwartungen verknüpft wurden:
  • 1960er und 1970er Jahre: In der ersten Phase entwickelten sich aus dem Programmierten Unterricht mit Büchern, Lehrmaschinen und verschiedensten audiovisuellen Medien verschiedene Formen des computerunterstützten Unterrichts mit Großrechenanlagen sowie der rechnergestützten Unterrichtsteuerung und -kontrolle mit Minicomputern.
  • 1980er Jahre: Die zweite Phase war geprägt von der Entwicklung von Lernprogrammen und Lernhilfen für den beruflichen und privaten Einsatz des Mikrocomputers und der entstehenden Anwendersoftware.
  • seit den 1990er Jahren: In der dritten Phase wurden vor allem multimediale Elemente in die Lernsoftware integriert, sowie modulare nicht lineare Textstrukturen für das neue Speichermedium CD-ROM entwickelt. Schließlich entwickelte sich in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre mit dem Internet das netzbasierte Lernen.
Die Autoren unterscheiden auf der Basis einer historisch-systematisierenden Analyse zwischen kompetenzförderlichen und rein informationsvermittelnden Lernarrangements, und versuchen, vergangene und aktuelle Entwicklungstrends (Verteilung bei den Lernarrangements) bei der Nutzung computerbasierter Informations- und Bildungstechnologien zu gewichten. Aus den daraus gewonnenen Erkenntnissen formulieren die Autoren fünf provokante Thesen:
  • These 1: Alle drei Entwicklungsphasen computerbasierter Bildungstechnologien sind gekennzeichnet durch eine anfängliche Euphorie über die vielfältigen und neuen Lehr- bzw. Lernmöglichkeiten und deren v. a. positive Effekte auf den Lehr-/Lernprozess und einer anschließenden heftigen Ernüchterung über die tatsächlich bestehenden Einschränkungen und Probleme bei der Realisierung im Unterrichts- und Lernalltag.
  • These 2: Die Weiterentwicklung moderner computerbasierter IKT erzeugt eine wachsende Informationsflut und sichert denen, die über die entsprechenden Zugänge verfügen, einen wachsenden Informationsgewinn.
  • These 3: Der technologische Fortschritt bei den Informations- und Kommunikationstechnologien hat zwar die Möglichkeiten des Informationsgewinns stetig erweitert, aber die Möglichkeiten der Kompetenzentwicklung von Individuen oder Gruppen nur marginal gefördert.
  • These 4: Kompetenzentwicklung erfordert einen aktiven Kompetenzlernprozess, der die selbstorganisatorischen Dispositionen sowohl erfordert als auch erhöht. Beim computerunterstützten Unterricht und auch beim computerbasierten Lernen werden Kompetenzen jedoch bereits vorausgesetzt.
  • These 5: Fortschritte in der Lerntheorie lassen sich nur bedingt auf neue Lernprogramme und Lernarrangements übertragen, weil sie sich teilweise als zu sperrig erweisen Mediendidaktische Modelle folgen hingegen eher dem technologischen Fortschritt und dessen neu geschaffenen Möglichkeiten.
Die Studie bietet einen guten Rückblick auf die vergangene Entwicklung und bietet mit den fünf Thesen wertvolle Reflexionsanregungen für die Gestaltung von kompetenzförderlichen technologiebasierten Lernarrangements.
Quelle: http://www.elearning-reviews.org
Von Ingrid Schönwald, erfasst im Biblionetz am 05.05.2006

iconBemerkungen zu diesem Buch

Beats BibliothekarLeider ist die ursprünglich im Biblionetz erfasste URL eines Volltextes seit mehr als sechs Monaten nicht mehr gültig (Fehlermeldung 404) und wurde deshalb gelöscht. Es ist mir nicht bekannt, ob das Dokument unter einer anderen Adresse noch frei auf dem Internet verfügbar ist.
Von Beats Bibliothekar, erfasst im Biblionetz am 29.07.2006

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

  • 1. Einleitung (Seite 5 - 10)
  • 2. Technische Innovationen und lernkulturelle Entwicklung (Seite 11 - 42)
  • 3. Das Untersuchungsmodell (Seite 43 - 58)
  • 4. Entwicklung computerbasierter Informations- und Bildungstechnologien (Seite 59 - 186)
  • 5. Informationsgewinn versus Kompetenzentwicklung - Zusammenfassende Bilanz und Typologie (Seite 187 - 200)

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Albert Bandura , Peter Baumgartner , Astrid Blumstengel , Dietrich Dörner , Ernst von Glasersfeld , Klaus Haefner , Michael Kerres , Jakob Nielsen , Sabine Payr , Rolf Schulmeister , Horst Siebert , Bernd Weidenmann , Joseph Weizenbaum

Aussagen
KB IB clear
Computer=Medium
Computer=Werkzeug

Begriffe
KB IB clear
AdaptivitätAdaptive Control , Bildungeducation (Bildung) , Computercomputer , Datendata , Explizites Wissen , Fachkompetenz , Hardwarehardware , HTMLHTML , HypermediaHypermedia , Hypertexthypertext , Implizites Wissenimplicit knowledge , Informationinformation , Informationsgesellschaftinformation society , Innovationinnovation , Internetinternet , Kompetenzcompetence , Kulturculture , Lebenslanges Lernenlifelong learning , Lehrpersonen-Mangel , Lernenlearning , Medienmedia , Methodenkompetenz , Moore's lawMoore's law , Sozialkompetenz , Technologietechnology , Telefon , Vernetzung , Wissen , WWW (World Wide Web)World Wide Web , Xanadu
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1971 Lernen am Modell (Albert Bandura) 16100
1976   Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft (Joseph Weizenbaum) 4, 5, 4, 5, 10, 8, 12, 18, 8, 3, 10, 8 157170818915
1979 Problemlösen als Informationsverarbeitung (Dietrich Dörner) 24200
1979 Sozial-kognitive Lerntheorie (Albert Bandura) 9000
1982  local  Die neue Bildungskrise (Klaus Haefner) 7, 3, 3, 5, 8, 5, 6, 19, 4, 3, 6, 7 11018274820
1992 Lernen mit Software (Peter Baumgartner, Sabine Payr) 2, 2, 1, 5, 5, 3, 7, 18, 6, 4, 5, 6 54762496
1995   Information und Lernen mit Multimedia (Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) 9, 3, 4, 6, 10, 4, 10, 22, 2, 4, 4, 5 243228510629
1995   Radikaler Konstruktivismus (Ernst von Glasersfeld) 16, 1, 4, 1, 8, 7, 5, 10, 16, 5, 2, 4 51212423096
1996  local web  Grundlagen hypermedialer Lernsysteme (Rolf Schulmeister) 8, 5, 1, 7, 8, 7, 9, 25, 5, 3, 5, 4 164228415954
1996  local  Multimedia, Hypertext und Internet (Jakob Nielsen) 5, 16, 1, 3, 6, 5, 2, 8, 15, 1, 3, 1 298617118
1998  local web  Entwicklung hypermedialer Lernsysteme (Astrid Blumstengel) 1, 7, 12, 5, 4, 9, 6, 7, 11, 1, 1, 2 2111525876
1999 Pädagogischer Konstruktivismus (Horst Siebert) 3, 4, 5, 2, 1, 5, 3, 3, 7, 5, 7, 1 24613307
2001   Multimediale und telemediale Lernumgebungen (Michael Kerres) 2, 5, 2, 3, 11, 1, 7, 24, 2, 2, 2, 4 15813646199
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1995 local  Abbilder in Multimedia-Anwendungen (Bernd Weidenmann) 7300

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconCo-zitierte Bücher

A More Complex Picture

Laptop Use and Impact in the Context of Changing Home and School Access

(S. Rockman, Microsoft) (2000)  local 
Buchcover

Organisationskonzepte für den Einsatz von Laptops in Schulen

Ergebnisse der AG Lernen in Laptop-Klassen (3. Treffen 13./14.11.00 in Gütersloh)

(Oliver Vorndran) (2001)  local 

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Zwischen visionärer Euphorie und praktischer Ernüchterung: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 1925 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Buch

Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.