
WannaCry und NotPetya sind begrenzt im Vergleich zu den zunehmend
universell einsetzbaren lernenden Agenten, die die nächste Generation
von Cyberwaffen ausmachen werden und die den nationalen Notstand
2.0 herbeizuführen drohen. Die heutigen Cyberangriffe sind nicht
die eigentliche Bedrohung; sie sind der Kanarienvogel in der Kohlenmine
eines neuen Zeitalters der Vulnerabilität und Instabilität, in dem die Rolle
des Nationalstaats als alleinigem Garanten von Sicherheit eine deutliche
Schwächung erfährt.
Hier haben wir es mit einer konkreten, zeitnahen Anwendung der Technologie
der nächsten Generation zu tun, die das Gefüge des Staates zerfasert.
In diesem Kapitel gehen wir der Frage nach, wie diese und andere
Stressfaktoren genau das Gebäude, das für die Steuerung der Technologie
verantwortlich ist, aushöhlen. Diese Fragilitätsverstärker, Systemschocks,
Ausnahmezustände 2.0 werden die bestehenden Herausforderungen erheblich
verschärfen, das Fundament des Staates erschüttern und unser ohnehin
bereits prekäres soziales Gleichgewicht weiter durcheinanderbringen. In
dieser Geschichte geht es nicht zuletzt darum, wer was tun kann, es ist auch
eine Geschichte über die Macht und die Frage, bei wem sie liegt.