ICT-KompassBildung braucht ICT
Publikationsdatum:
|
|
Diese Seite wurde seit 7 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Empfehlungen
Statt seitenlanger Abhandlungen, die in der Schulpraxis mangels Zeit ungelesen oft bleiben, setzt der ICT-Kompass auf plakative, aber trotzdem fundierte Aussagen: In Form eines beidseitig bedruckten A0-Plakats. Es eignet sich zum Nachdenken, Diskutieren und Ausarbeiten von Antworten auf die Frage: Welche Bedeutung hat ICT für unsere Schule?
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 05.10.2006Zusammenfassungen
Beim ICT-Kompass handelt es sich um ein beidseitig bedrucktes A0-Plakat. Damit möchten wir zum Nachdenken, Diskutieren und Widersprechen anregen. Der ICT-Kompass versucht mit zwei Zugängen Antworten auf die Frage "Warum sind ICT ein Thema für die Schule?" aufzuzeigen und die entsprechende Diskussion anzuregen und zu strukturieren:
Von Stephan Brülhart, Beat Döbeli Honegger, Stanley Schwab im Text ICT-Kompass (2005) - Auf der Vorderseite des ICT-Kompasses werden die vier Hauptargumente des ICT-Einsatzes in der Schule grafisch dargestellt
- Auf der Rückseite des ICT-Kompasses finden sich erläuternde Texte zu den vier Hauptargumenten mit Literaturhinweisen und Verweisen auf Informationen im WWW.
Bemerkungen
Der ICT-Kompass richtet sich an zukünftige und gegenwärtige Lehrpersonen, ICT-Verantwortliche, Eltern, Politiker und Schulbehörden. Der ICT-Kompass eignet sich für das Selbststudium, als Begleitmaterial für Lehrveranstaltungen in Aus- und Weiterbildungen sowie als Diskussionsbasis für Arbeitsgruppen zur Erarbeitung von ICT-Konzepten.
Von Stephan Brülhart, Beat Döbeli Honegger, Stanley Schwab im Text ICT-Kompass (2005) Dieser Text erwähnt ...
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Digitalisierung, Kinder, LehrerIn, Lernen, Schweiz, Unterricht |
Tagcloud
30 Vorträge von Beat mit Bezug
- Bitte voten!
Wie die Schule mit Web 2.0 politische Bildung fördern kann
3. Aarauer Demokratietage, 08.04.2011 - Projektschule Goldau - Eine Allianz für die Zukunft
Workshop am Forum Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Schloss Lenzburg, 17.05.2011 - Passepartout - digital?
Der Einsatz digitaler Medien im Sprachenprojekt Passepartout
Schloss Hünigen, 10.11.2011 - So alltäglich wie Papier und Bleistift
Visionsworkshop Stadt Zürich
Zürich, 16.03.2012 - To Tablet or not to Tablet
Ist das die richtige Frage?
fri-tic, 11.05.2012 - Wenn selbst Verlage damit anfangen
Berufsschule St. Gallen, 12.05.2012 - Neue Technik in alten Mauern?
Der Leitmedienwechsel am Theresianum Ingebohl
Theresianum Ingebohl, 19.12.2012 - Die Schule renovieren
Interne Weiterbildung der Primarschule Brunnen
Brunnen, 05.03.2014 - Liegt Altstätten in Uruguay?
oder: Warum müssen wir uns mit 1:1 beschäftigen?
Altstätten (SG), 18.03.2014 - Wo steht die landwirtschaftliche Ausbildung digital?
Eröffnungsvortrag Jahreskonferenz 2014 der SLK Landwirtschaft und der BK Bäuerinnen
Châteauneuf (VS), 15.05.2014 - Fachfrau / Fachmann Leitmedienwechsel BFS
Berufsbildungszentrum BBZ Päffikon, 13.08.2014 - Denken ist wie googlen, nur krasser
Kantonsschule Ausserschwyz, 28.08.2014 - Tablets im Unterricht - Warum und wie?
Sek I Höfe, Pfäffikon, 31.10.2014 - Mehr als 0 und 1: Schule in einer digitalisierten Welt
Pädagogische Hochschule Schwyz, 20.11.2014 - Der Leitmedienwechsel und die Bildung
Podium Interface, Hochschule für Technik
FHNW, Windisch, 08.12.2014 - Schule in einer digitalisierten Welt
Bildungstag Obwalden, 20.03.2015 - Dem digitalen Flächenbrand begegnen
Weiterbildungstag Primarschule Wädenswil, 07.04.2015 - Bedeutung und Potenziale digitaler Medien für die Volksschule
Verband Schwyzer Gemeinden und Bezirke (vszgb)
Rothenthurm, 16.04.2015 - Schule - Medien - Informatik - Worauf sollen wir uns einstellen?
Eröffnungsreferat an der Kick-Off-Veranstaltung zur dynamischen ICT-Strategie des Kantons Thurgau
PH Thurgau, Kreuzlingen, 24.06.2015 - Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt.
Digitale Medien in der Schul- und Unterrichtsentwicklung - Herausforderung und Chance für die Bildung
Wolfsburg, 07.11.2015 - Digitalisierung und Volksschule: Warum - Was - Wie?
Hauptreferat am Hochschultag der Pädagogischen Hochschule St. Gallen 2015
Rorschach, 13.11.2015 - Berufsschule in einer digitalisierten Welt
Berufsbildungszentrum Goldau, 23.12.2015 - Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter
BASPO / EHSM Magglingen, 10.03.2016 - Mehr als 0 und 1 - Lehrerausbildung im digitalen Leitmedienwechsel
50. Seminartag des Bundesarbeitskreises der Seminar- und Fachleiter/innen e.V.
Leipzig, 28.09.2016 - Sind wir reif für Bildung in einer digitalisierten Welt?
Kader-Retraite der Bildungsdirektion Kanton ZH
Bananenreiferei Zürich, 25.11.2016 - BYOD an der Projektschule Goldau
Vortrag zusammen mit Christian Neff
Universtität Hamburg, 30.11.2016 - Digitale Kompetenz ist gelinde gesagt eine Herausforderung für die Aus- und Weiterbildung
Hauptvortrag an der KKV-Jahrestagung
Aarau, 17.01.2017 - Digitalisierung ist völlig nüchtern betrachtet eine Herausforderung im gesamten Bildungswesen
Jahrestagung Städteinitiative Bildung, 10.03.2017 - Digitalisierung und Schule
Kaufmännische Berufsschule Schwyz, 09.02.2018
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
5 Erwähnungen
- Persönliche Handhelds in der Primarschule - Ein Pilotprojekt in Wangen bei Olten (Schweiz) (Daniela Püntener, Katja Glanzmann) (2006)
- Welche Chancen bietet der ICT-Einsatz bei der Integration hörbehinderter Kinder? (Cécile Gassner) (2006)
- 3. ICT in der Schule
- Stufenübergreifendes ICT-Entwicklungskonzept für die Schulen des Kantons Solothurn (Beat Döbeli Honegger, Stanley Schwab, Beat Häfeli, Sibylle Klay, Dieter Fischlin) (2007)
- 2. Bildung braucht ICT
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
Volltext dieses Dokuments
ICT-Kompass: Artikel als Volltext (: , 2318 kByte; : 2021-03-21) |
Externe Links
ICT-Kompass: Website zum Poster "Bildung braucht ICT" ( : 2021-03-21) |
Anderswo suchen
Beat und dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Beat hat Dieser Text auch schon in Vorträgen erwähnt.