/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Der elektronische Golem

Technologische Utopien von Schülerinnen und Schülern
Carsten Quesel
Zu finden in: Neue Medien in Schule und Freizeit (Seite 139 bis 153), 2003
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit 18 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Unstrittig ist, dass die wachsende Relevanz des Computers nach pädagogischen Antworten verlangt Indes lässt sich keine Einigkeit bei der Frage absehen, wie nun genau diese Herausforderung zu bewältigen ist. Mir erscheint es sinnvoll, bei der Diskussion über Desiderate einer gelingenden Techniksozialisation dem Erwartungshorizont von Kindern und Jugendlichen besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Gegenstand dieses Artikels ist ein Pilotprojekt, bei dem Schülerinnen und Schüler dazu eingeladen worden sind, Chancen und Risiken technologischer Innovation in fiktionaler Form zu thematisieren; sie sollten gleichsam im kleinen Maßstab den Versuch unternehmen, sich anhand der Mikroelektronik auf dem Feld der Science Fiction schriftstellerisch zu erproben. Im Hintergrund stand die Intention, Fragestellungen aus den Bereichen der Sozialisationsforschung mit literatur- und techniksozioloeischen Themen zu verbinden. Zunächst möchte ich einige Aspekte literarischer Technologiekritik vorstellen, um mich dann der narrativen Makrostruktur der Schüleraufsätze zu widmen.
Von Carsten Quesel im Text Der elektronische Golem

iconDieser Text erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Johann Wolfgang von Goethe , Marshall McLuhan , Paracelcus , Neil Postman , Sherry Turkle , Larry Wachowski , Andy Wachowski , Joseph Weizenbaum

Begriffe
KB IB clear
Computercomputer , Computerspielecomputer game , CyberspaceCyberspace , Fernsehentelevision , Kinderchildren , Roboterrobot , Sozialisation , Technik , Technologietechnology
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
Faust (Johann Wolfgang von Goethe) 11000
1966 local  Understanding Media (Marshall McLuhan) 1, 10, 7, 3, 8, 19, 3, 1, 1, 2, 9, 3 1473133008
1976   Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft (Joseph Weizenbaum) 4, 5, 10, 8, 12, 18, 8, 3, 10, 8, 27, 11 1601701118953
1984  local  The Second Self (Sherry Turkle) 1, 4, 8, 2, 9, 7, 13, 3, 1, 3, 24, 5 1527656184
1992 local  Technopoly (Neil Postman) 4, 3, 1, 8, 4, 6, 10, 1, 2, 1, 13, 2 449023643
1995  local  Leben im Netz (Sherry Turkle) 2, 1, 4, 13, 4, 9, 17, 2, 2, 2, 22, 6 104190616541
1999   The Matrix Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Andy Wachowski, Larry Wachowski) 5, 5, 2, 5, 5, 3, 6, 7, 2, 1, 9, 1 22811727

iconDieser Text erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

icon
Nicht erwähnte Begriffe
Eltern, Schule

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconVolltext dieses Dokuments

Der elektronische Golem: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 293 kByte)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieser Text

Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Zum letzten Mal hat er Dieser Text bearbeitet während seiner Zeit am ICT-Kompetenzzentrum TOP. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.