GewissensbisseEthische Probleme der Informatik
|
![]() |

Zusammenfassungen

Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Peter Haas, Silvia Holzinger, Hans Jonas, Joseph Weizenbaum | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), Wissensmanagement |
Zitationsgraph
3 Erwähnungen 
- Weltbilder in der Informatik: Sichtweisen auf Profession, Studium, Genderaspekte und Verantwortung - Spektrum der Informatik, Volume 36, Issue 3, June 2013 (2013)
- Das DFG-Projekt «Weltbilder der Informatik» (Karin Kleinn, Monika Götsch, Yvonne Heine, Britta Schinzel)
- «Das muss man immer für sich selber abwägen» - oder: Das moralische Wissen von Studierenden der Informatik (Christoph Schneider)
- Das DFG-Projekt «Weltbilder der Informatik» (Karin Kleinn, Monika Götsch, Yvonne Heine, Britta Schinzel)
- 300 Keywords Informationsethik - Grundwissen aus Computer- Netz- und Neue-Medien-Ethik sowie Maschinenethik (Oliver Bendel) (2016)
Co-zitierte Bücher

Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft
Computer Power and Human Reason
From Judgement to Calculation
(Joseph Weizenbaum) (1976)
Standorte 
Beat ( 05.03.2010)
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.