Herausforderungen der WissensgesellschaftThemen und Kontroversen
Wolfgang Bergsdorf
,
|
![]() |

Zusammenfassungen

Heute verdoppelt sich das verfügbare Wissen innerhalb von zehn Jahren und wird von qualitativ sehr heterogenen Medien weitergegeben. Bei insgesamt 600 Minuten pro Tag und Konsument lag in Deutschland im Jahr 2005 die Mediennutzung. Eine ungeheuer anmutende Zahl, und es stellt sich sofort die Frage, wie diese Flut von Informationen vom Einzelnen verarbeitet werden kann. Droht hier nicht der Informations-Overkill, durch den alles beliebig wird?
Dieser Band geht in verschiedenen Beiträgen der Frage nach, wie die Medien Informationen aufbereiten und darbieten. Dabei steht im Vordergrund die Besinnung auf den gesellschaftlichen Auftrag, den die Medien auch haben. Es liegt auch in ihren Händen, ob und welche Werte sich die Gesellschaft gibt und wie unser Zusammenleben funktioniert. Der Rolle der Hochschulen bei der Identifizierung und Vermittlung von Werten wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, LehrerIn, Unterricht, Wissensmanagement |
Tagcloud
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Er hat dieses Buch einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.