Digitale Medien im Deutschunterricht |
![]() |
Zusammenfassungen
Der vorliegende Band bietet einen umfassenden Überblick über Geschichte, Theorie und Didaktik digitaler Medien im Deutschunterricht. Behandelt werden medienkulturelle und mediengeschichtliche Aspekte aus der Perspektive der Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Deutschdidaktik und der Lehrerbildung. Darüber hinaus werden sowohl medienphilosophische als auch medienpädagogische Grundlagen gelegt, die durch Konzepte zur medialen Bildung bzw. zu fachspezifischen mediendidaktischen Konzeptionen ergänzt werden. In einem eigenen Kapitel werden spezifische Formen digitaler Medien wie literale, auditive und audiovisuelle Medien im Deutschunterricht vorgestellt und didaktisch reflektiert; dazu kommen digitale Schreib- und Präsentationsmedien, Kommunikations- und Kooperationsmedien sowie Interaktions- und Handlungsmedien. In einem umfangreichen Kapitel werden erprobte Modelle für die Unterrichtspraxis vorgestellt, die sich z.B. mit Computerspielen, Webseiten oder Sozialen Netzwerken im Deutschunterricht befassen. Den Abschluss des Bandes bildet eine Gesamtschau über den aktuellen Stand der empirischen Unterrichtsforschung zum Einsatz digitaler Medien im Deutschunterricht.
Der Band wendet sich an Lehrkräfte in Schule, Hochschule und Lehrerbildung sowie an Studierende und Referendare, die sich einen fachdidaktisch fundierten Einblick in den gegenwärtigen Forschungsstand zu Theorie und Praxis digitaler Medien im Deutschunterricht verschaffen wollen.
Von Klappentext im Buch Digitale Medien im Deutschunterricht (2014)
dieses Buch erwähnt ...
dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
Tagcloud
Zitationsgraph
4 Erwähnungen 
- Medienvielfalt in der Deutschdidaktik - Erkenntnisse und Perspektiven für Theorie, Empirie und Praxis (Julia Knopf) (2015)
- «Bring your own device!» und die Demokratisierung des Beamers - Deutschdidaktische Dimensionen digitaler Technik (Axel Krommer)
- «Bring your own device!» und die Demokratisierung des Beamers - Deutschdidaktische Dimensionen digitaler Technik (Axel Krommer)
- Digitaler Deutschunterricht - Neue Medien produktiv einsetzen (Philippe Wampfler) (2017)
- Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (Michael Beißwenger, Björn Bulize, Inga Gryl, Florian Schacht) (2020)
- Verstetigung im Wandel - Antinomien als Konstanten digitaler Transformation? (Christian Albrecht, Matthias Preis, Peter Schildhauer)
- Verstetigung im Wandel - Antinomien als Konstanten digitaler Transformation? (Christian Albrecht, Matthias Preis, Peter Schildhauer)
- Dimensionen der Bildung - Vom Flächenland der Buchkultur ins Raumland der Digitalität (Axel Krommer) (2021)
Co-zitierte Bücher

Pädagogik vor Technik - Möglichkeiten und Grenzen einer Digitalisierung im Bildungsbereich
(Klaus Zierer) (2017)
Standorte 
PH Schwyz (803 ULRI )
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.