«Mit Energy-TV starten wir einen neuen Sender für Junge»Marc Walder, Martin Spieler, Reza Rafi
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Ringier-CEO Marc Walder über seine Fernsehpläne, den Kampf gegen den Internetgiganten Google,
Bezahlschranken für den «Blick» und seine Lustlosigkeit gegenüber Facebook
Von Klappentext im Text «Mit Energy-TV starten wir einen neuen Sender für Junge» (2012) In Deutschland sollen Betreiber
von Suchmaschinen wie Google
in Zukunft Geld an Presseverlage
zahlen müssen, wenn sie systematisch
Zeitungs artikel ins Internet
stellen. Jetzt fordern auch
Ver leger in der Schweiz eine
«Lex Google». Zu ihnen gehört
Marc Walder, 47, der nach einer
steilen Karriere vom Journalisten
bis zum CEO seit April dieses
Jahres den Medienkonzern Ringier
führt. Angesichts sinkender
Leser- und Werbeumsatzzahlen
muss er eine Digitalisierung der
hauseigenen Medien erreichen.
Das allerdings ist nicht seine
einzige Baustelle: Nach dem
abrupten Abgang von Karsten
Witzmann beim «SonntagsBlick»
wird spekuliert, wie lange «Blick»-
Chefredaktor Ralph Grosse-Bley
noch an der Spitze bleiben wird.
Neuland betritt Marc Walder im
Fernsehgeschäft: Mit dem neuen
Sender Energy TV will er Junge
und Frauen vor den Bildschirm
locken.
Von Klappentext im Text «Mit Energy-TV starten wir einen neuen Sender für Junge» (2012)
Dieses Interview erwähnt ...
Dieses Interview erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Daten, Gesellschaft, LehrerIn, Schule |
Tagcloud
Einträge in Beats Blog
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieses Interview
Beat hat Dieses Interview während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Interview einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat Dieses Interview auch schon in Blogpostings erwähnt.