Das Dilbert-PrinzipDie endgültige Wahrheit über Chefs, Konferenzen, Manager und andere Martyrien
|
![]() |
![](i/wi.png)
Zusammenfassungen
![Das Dilbert-Prinzip Das Dilbert-Prinzip](j/b00179.jpg)
Bemerkungen zu diesem Buch
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 30.03.1999
Kapitel ![Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks. Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.](i/h.gif)
- 3. Kommunikation im Unternehmen
- 4. Die grossen Lügen des Managements
- 5. Machiavellistische Methoden
- 1. Das Dilbert-Prinzip (Seite 19 - 25)
- 6. Strategien für Arbeitnehmer (Seite 99 - 107)
- 7. Jahresendgespräche (Seite 109 - 118)
- 8. Arbeit vortäuschen (Seite 119 - 127)
- 14. Von Ingenieuren, Wissenschaftlern, Programmierern und anderen seltsamen Menschen (Seite 175 - 199)
- 15. Veränderungen (Seite 201 - 205)
- 16. Finanzplanung (Seite 207 - 217)
- 17. Verkauf (Seite 219 - 225)
- 18. Konferenzen (Seite 227 - 232)
- 19. Projekte (Seite 233 - 244)
- 20. ISO 9000 (Seite 244 - 246)
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Aussagen KB IB clear | Anrufbeantworter ermöglicht Anruffilterung
Geeks hassen dress codesgeeks hate dress codes Geeks hassen Management Geeks lieben Problemegeeks love problems |
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... ![Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden. Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.](i/h.gif)
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Projektphase |
Tagcloud
Zitate im Buch
![Scott Adams Scott Adams](j/p00257.png)
![Scott Adams Scott Adams](j/p00257.png)
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
2 Erwähnungen ![Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln. Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.](i/h.gif)
- Campus Management (2002)
- Cut & Paste-Management und 99 andere Neuronenstürme aus Daily Dueck (Gunter Dueck) (2014)
- 62. Das Unpro-Prinzip oder wie wir alle unfähig oder überbezahlt werden (DD161, März 2012)
- 62. Das Unpro-Prinzip oder wie wir alle unfähig oder überbezahlt werden (DD161, März 2012)
Co-zitierte Bücher
![Buchcover](j/b00132.jpg)
FlowTeams - Selbstorganisation in Arbeitsgruppen
Orientierung 108
(![Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt](i/warn.gif)
![](i/eyes.gif)
![local](i/loc.gif)
![Buchcover](j/b00345.jpg)
Unternehmensstrategien erfolgreich umsetzen durch Commitment Management. Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten
(![Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt](i/warn.gif)
![Buchcover](j/b01219.jpg)
![](i/i02.png)
Management Challenges for the 21st Century
(Peter Drucker) (1999)
Volltext dieses Dokuments
Externe Links
![]() ![]() ![]() |
Standorte ![Eine Liste von Orten, wo das Objekt physisch vorhanden ist. Eine Liste von Orten, wo das Objekt physisch vorhanden ist.](i/h.gif)
Bibliographisches ![Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen. Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.](i/h.gif)
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch vor seiner Dissertation ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat dieses Buch auch schon in Blogpostings erwähnt.