Diese Seite wurde seit 20 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Ubiquitous Computing-Technologien ermöglichen die Entwicklung
neuer Zahlungsverfahren. Dieser Beitrag beleuchtet den Unterschied zwischen
mobilem Bezahlen (M-Payment) und ubiquitärem Bezahlen (U-Payment).
Dazu analysiert er aus der Sicht von Banken und Finanzdienstleistern Anforderungen,
Technologien und Anwendungsbeispiele. Die Autoren erläutern die
Ergebnisse anhand der Entwicklung einer U-Payment-Testplattform, die verschiedene
Zahlungsverfahren mit Ubiquitous Computing umsetzt.
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Er hat Dieser Text einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.