/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Digitale Plattformen: Addiction by Design?

Was Geschäftsmodelle der Digitalwirtschaft mit psychologischer Konditionierung zu tun haben
Erstpublikation in: digma 2/2019
Publikationsdatum:
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Sarah GennerUm die User-Beteiligung hoch zu halten, bedienen sich Silicon-Valley-Konzerne neuropsychologischer Tricks, weil das ihrem Geschäftsmodell dient.
Von Sarah Genner im Text Digitale Plattformen: Addiction by Design? (2019) auf Seite  27
Was hat die Gambling-Industrie mit der gegenwärtigen Digitalwirtschaft zu tun? Mehr als man auf den ersten Blick denken könnte. Um das «User-Engagement» auf Plattformen wie Facebook, Twitter, aber auch Games zu fördern, haben Firmen der Digitalwirtschaft von Las Vegas gelernt. Sie greifen auf die gleichen neuropsychologischen Mechanismen zurück, welche zu einer Art Verhaltensmanipulation bis hin zur Suchtgefährdung führen («Addiction by Design»). Calm Technology kann als eine Art Gegenbewegung verstanden werden. Neuere Initiativen wie Digital-Detox-Camps und -Angebote haben für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Ironischerweise wurde das «Center for Humane Technology» ausgerechnet von ehemaligen Silicon-Valley-Leadern gegründet, mit dem Ziel, Technologie wieder menschlicher zu machen.
Von Klappentext im Text Digitale Plattformen: Addiction by Design? (2019)

iconDieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Sarah Genner , Douglas Rushkoff , Natascha Dow Schüll , Sherry Turkle , Mark Weiser , Shoshana Zuboff

Begriffe
KB IB clear
Aufmerksamkeit / Fokusattention , Aufmerksamkeitsökonomieattention economy , digital detox , Dopamin , E-Maile-mail , facebook , Geldmoney , Geschäftsmodellbusiness model , Gesellschaftsociety , Gesundheithealth , Google , Instagram , MultitaskingMultitasking , Ökonomieeconomy , Plattformen , Selbstregulierung , Sucht , Twitter , Verhaltenssucht , Wirtschafteconomy
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2012 local  Addiction by Design (Dow Schüll) 4, 2, 5, 7, 8, 5, 2, 6, 3, 2, 5, 4 8 23 4 437
2013 local  Present Shock (Douglas Rushkoff) 3, 6, 6, 5, 3, 1, 2, 9, 4, 5, 5, 5 10 59 5 669
2017 local web  ON/OFF (Sarah Genner) 3, 6, 7, 9, 2, 1, 4, 6, 4, 7, 4, 3 5 81 3 560
2018 local  Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus (Shoshana Zuboff) 1, 4, 12, 3, 1, 3, 4, 8, 4, 9, 6, 3 74 65 3 518

iconDieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

icon
Nicht erwähnte Begriffe
Internet, social media / Soziale Medien

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Digitale Plattformen: Addiction by Design?: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 591 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel

Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.