digital detox
Bemerkungen

[Es] manifestiert sich in der Digital-Detox-Bewegung ein konservatives - nein, reaktionäres - Verständnis der Welt. Die Erfahrungen der physischen Welt werden überhöht und fast mit einer moralisch-religiösen Wertigkeit versehen - im Gegensatz zur "unechten" Online-Welt, die nur niedere Instinkte bedient. Doch die Trennung in "echte Welt" und "unechte Online-Welt" ist nicht erst 2019 absurd geworden.
Von Jürgen Geuter im Text Die Naivität der Digital-Asketen Digital Detox versucht, gesellschaftliche und strukturelle Probleme durch Askese des Einzelnen zu beheben. Doch wer das Digitale als Toxin beschreibt, entreißt den Menschen wichtige Teile ihrer gelebten Realität. Im Gegenzug muss die Erfahrung der physischen Welt mystifiziert werden: Legten wir doch nur alle unsere Handys weg und gäben uns bewusst dem Erleben des Stehens in einer überfüllten S-Bahn hin, so würde unser Leben plötzlich erfüllt, ja glücklich.
Von Jürgen Geuter im Text Die Naivität der Digital-Asketen 
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Häufig co-zitierte Personen

Zurstiege

Johnson

Ryan

Eyal

Harris

Schulz

Lanier

Blair

McNamee

Twenge

Bell
Statistisches Begriffsnetz 
Vorträge von Beat mit Bezug
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
62 Erwähnungen 
- Die Naivität der Digital-Asketen (Jürgen Geuter)
- Einfach Abschalten (2011)
- Digital Dieting - From Information Obesity to Intellectual Fitness (Tara Brabazon) (2013)
- Growing Up Social - Raising Relational Kids in a Screen-Driven World (Gary D. Chapman, Arlene Pellicane) (2014)
- Die analoge Revolution - Wenn Technik lebendig wird und die Natur mit dem Internet verschmilzt (Christian Schwägerl) (2014)
- Pressed for Time - The Acceleration of Life in Digital Capitalism (Judy Wajcman) (2015)
- i.ch - wie online leben uns verändert (2015)
- Das digitale Debakel - Warum das Internet gescheitert ist - und wie wir es retten können (Andrew Keen) (2015)
- Analog ist das neue Bio (Andre Wilkens) (2015)
- Digitaler Burnout - Warum unsere permanente Smartphone-Nutzung gefährlich ist (Alexander Markowetz) (2015)
- Big Data und Medienbildung - Zwischen Kontrollverlust, Selbstverteidigung und Souveränität in der digitalen Welt (Harald Gapski) (2015)
- Postformal Education - A Philosophy for Complex Futures (Jennifer M. Gidley) (2016)
- 11. Pedagogical Voice: An Empowering Force
- 11. Pedagogical Voice: An Empowering Force
- Deep Work (Cal Newport) (2016)
- Horizon Report 2016 (2016)
- Kopf hoch! - Spiegel Wissen 4/2016 (2016)
- Glow Kids - How Screen Addiction Is Hijacking Our Kids-and How to Break the Trance (Nicholas Kardaras) (2016)
- Wasting Time on the Internet (Kenneth Goldsmith) (2016)
- The Cyber Effect - A Pioneering Cyberpsychologist Explains How Human Behavior Changes Online (Mary Aiken) (2016)
- ON/OFF - Risks and Rewards of the Anytime-Anywhere Internet (Sarah Genner) (2017)
- Die grosse Gereiztheit - Wege aus der kollektiven Erregung (Bernhard Pörksen) (2018)
- «Es geht darum, sich immer wieder ganz abzukoppeln» (Sarah Genner, Regula Freuler) (2018)
- Die Digitalisierung frisst ihre User - Der digitale Wahnsinn und wie Sie ihn beherrschen (Anabel Ternès, Hans-Peter Hagemes) (2018)
- Info-Snacks und Vollkorn-Nachricht - Gesunde digitale Ernährung im Informationszeitalter (Tom Remus) (2018)
- Angewandte Psychologie - Beiträge zu einer menschenwürdigen Gesellschaft (Daniel Süss, Christoph Negri) (2019)
- Digital Minimalism - Choosing a Focused Life in a Noisy World (Cal Newport) (2019)
- Digitalkunde als Schulfach (Frederik Weinert) (2019)
- Taktiken der Entnetzung - Die Sehnsucht nach Stille im digitalen Zeitalter (Guido Zurstiege) (2019)
- Digitale Plattformen: Addiction by Design? - Was Geschäftsmodelle der Digitalwirtschaft mit psychologischer Konditionierung zu tun haben (Sarah Genner) (2019)
- Neue Medien - neuer Unterricht? (Stefan Hofer-Krucker Valderrama, Rémy Kauffmann) (2019)
- Bildung und Digitalisierung - AUS POLITIK UND ZEITGESCHICHTE (APUZ 27-28/2019) (2019)
- Mehr als Digitalkompetenz - Bildung und Big Data (Harald Gapski)
- Mehr als Digitalkompetenz - Bildung und Big Data (Harald Gapski)
- Ein Leben nach dem Internet. Jetzt. (Anna Miller) (2019)
- Indistractable - How to Control Your Attention and Choose Your Life (Nir Eyal) (2019)
- Affekt Macht Netz - Auf dem Weg zu einer Sozialtheorie der Digitalen Gesellschaft (Rainer Mühlhoff, Anja Breljak, Jan Slaby) (2019)
- So machen Apps süchtig - Themenspezial c't22/2019 (2019)
- So machen Apps süchtig - Die Psycho-Tricks der App-Entwickler (Jan-Keno Janssen, Sylvester Tremmel) (2019)
- In der Ruhe liegt die Kraft - Digital Detox auf dem Desktop und im Alltag (Jo Bager) (2019)
- So machen Apps süchtig - Die Psycho-Tricks der App-Entwickler (Jan-Keno Janssen, Sylvester Tremmel) (2019)
- Weil ich statt meiner Frau mein Smartphone streichelte (Tim Harford) (2019)
- Too Smart - How Digital Capitalism Is Extracting Data, Controlling Our Lives, and Taking Over the World (Jathan Sadowski) (2020)
- Die Kunst des Miteinander-Redens - Über den Dialog in Gesellschaft und Politik (Bernhard Pörksen, Friedemann Schulz von Thun) (2020)
- Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen (Marko Demantowsky, Gerhard Lauer, Robin Schmidt, Bert te Wildt) (2020)
- Zählen versus Erzählen? - Gedanken zu Digitalisierung und Bildung (Ute Kalender)
- Zählen versus Erzählen? - Gedanken zu Digitalisierung und Bildung (Ute Kalender)
- Nachhaltige Digitalisierung - eine noch zu bewältigende Zukunftsaufgabe (Michael von Hauff, Armin Reller) (2020)
- Schule, Digitalität & Schreiben - Impulse für einen souveränen Deutschunterricht (Michael Rödel) (2020)
- Dimensionen der Bildung - Vom Flächenland der Buchkultur ins Raumland der Digitalität (Axel Krommer) (2021)
- «Medien schüren bewusst Empörung» (Christian Fichter, Edgar Schuler) (2021)
- ElternMagazin 4/2021 (2021)
- Von der Steinzeit ins Internet - Der analoge Mensch in der digitalen Welt (Lutz Jäncke) (2021)
- «Wir sind Sklaven unserer Reize» (Lutz Jäncke, Barbara Reye) (2021)
- Stolen Focus - Why You Can't Pay Attention- - and How to Think Deeply Again (Johann Hari) (2022)
- Die Macht des Büros - Wie wir in Zukunft arbeiten werden - NZZ Folio 1/2022 (2022)
- Digital Detoxing: Schon die antiken Philosophen wussten, wie das geht (Adrian Lobe) (2022)
- Was uns dumm macht (Michael Marti) (2022)
- Bildung - Philosophie - Digitalisierung (Markus Bohlmann) (2022)
- Spuren digitaler Artikulationen - Interdisziplinäre Annäherungen an Soziale Medien als kultureller Bildungsraum (Nick Böhnke, Christoph Richter, Christoph Schröder, Martina Ide, Heidrun Allert) (2022)
- Digital Futures for Learning - Speculative Methods and Pedagogies (Jen Ross) (2022)
- James-Studie 2022 (Céline Külling, Gregor Waller, Lilian Suter, Isabel Willemse, Jael Bernath, Patricia Skirgaila, Pascal Streule, Daniel Süss) (2022)
- Kommunizieren und Herrschen - Zur Genealogie des Regierens in der digitalen Gesellschaft (Janosik Herder) (2023)
- Ich bin dann mal weg! (Susanne Stettler) (2023)
- Digital ist besser?! - Psychologie der Online- und Mobilkommunikation (Markus Appel, Fabian Hutmacher, Christoph Mengelkamp, Jan-Philipp Stein, Silvana Weber) (2023)
- Social Media und Wohlbefinden (Jan-Philipp Stein, Silvana Weber, Fabian Hutmacher, Markus Appel)
- Social Media und Wohlbefinden (Jan-Philipp Stein, Silvana Weber, Fabian Hutmacher, Markus Appel)
- Wenn es im Klassenzimmer ständig piepst und surrt (Fabienne Riklin, Nadja Pastega) (2024)
- «Ich habe es nicht mehr im Griff. Mein ‹Gring› ist kaputt» (Jasmin Jaun) (2024)
- Hier sind Handys verboten (Lilly Timme) (2024)