Diese Seite wurde seit 4 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Smartphone-Fasten hat Konjunktur. Doch wer das Digitale als Gift sieht und sich per "Detox" reinigen will, offenbart ein reaktionäres Verständnis der Welt.
[Es] manifestiert sich in der Digital-Detox-Bewegung ein konservatives - nein, reaktionäres - Verständnis der Welt. Die Erfahrungen der physischen Welt werden überhöht und fast mit einer moralisch-religiösen Wertigkeit versehen - im Gegensatz zur "unechten" Online-Welt, die nur niedere Instinkte bedient. Doch die Trennung in "echte Welt" und "unechte Online-Welt" ist nicht erst 2019 absurd geworden.
Beat hat Dieser Zeitungsartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.