Problem-Based Learning - Ansatz zur Verknüpfung von Theorie und Praxis
Agnes Weber
Zu finden in: Hochschuldidaktik - Formen des Lehrens und Lernens an Pädagogischen Hochschulen (Seite 94 bis 104), 2005

Zusammenfassungen
Das «Problem-Based Learning» wird als fallbasiertes, kooperatives und selbst gesteuertes Lernen charakterisiert. Der vorliegende Text beschreibt das methodisehe Vorgehen beim Problem-Based-Learning und analysiert die Rolle der Lehrperson in der Lernbegleitung, die didaktische Funktion und Wirksamkeit dieser Lernform sowie mögliche Schwierigkeiten und Grenzen. Nach einem Beispiel aus der Praxis wird im Ausblick erörtert, welches Potenzial diese Lehr- und Lernform für die Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer und für die schulische Praxis enthält.
Von Agnes Weber im Journal Hochschuldidaktik - Formen des Lehrens und Lernens an Pädagogischen Hochschulen (2005) im Text Problem-Based Learning - Ansatz zur Verknüpfung von Theorie und Praxis
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Jürgen Oelkers , Fritz Oser , Agnes Weber | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung)
, Handelnacting
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Digitalisierung, Kinder, Schule, Unterricht, Wissensmanagement |
Tagcloud
Zitate aus diesem wissenschaftlichen Zeitschriftenartikel
Für Pädagogische Hochschulen bietet Problem-Based Learning im Hinblick auf die bessere Verknüpfung von Wissen und Handeln im Unterricht mit Sicherheit ein interessantes, innovatives Entwicklungs-, Profilierungs- sowie Forschungspotenzial.
von Agnes Weber im Journal Hochschuldidaktik - Formen des Lehrens und Lernens an Pädagogischen Hochschulen (2005) im Text Problem-Based Learning - Ansatz zur Verknüpfung von Theorie und Praxis auf Seite 103
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Anderswo suchen 
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel ins Biblionetz aufgenommen hat. Er hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.