Kapitel 
- 1. Future Skills - Leitmarken einer neuen Bildungskonzeption für Hochschulen (Seite 1 - 11)
- 2. Der Future Skills Turn (Seite 13 - 27)
- 3. Ziele & Methodik der NextSkills Studie (Seite 31 - 41)
- 4. Das Future Skills Triple Helix-Modell der Handlungsfähigkeit in emergenten Praxiskontexten (Seite 43 - 56)
- 5. Future Skills für die Welt von morgen (Seite 57 - 100)
- 6. Reifegrad von Hochschulen für Future Skills (Seite 101 - 107)
- 7. Forschungsstand - old bottle, new wine? (Seite 111 - 125)
- 8. Theoretische Grundlagen für Future Skills oder die 'Drift to Self-Organisation' (Seite 127 - 158)
- 9. Grundprinzipien von Future Skills (Seite 159 - 163)
- 10. Future Skills für Future Organisations - Analyse zukünftiger Organisationsmodelle (Seite 165 - 180)
- 11. Zehn Sekunden, die über die Zukunft der Hochschulen entscheiden (Seite 183 - 227)
- 12. Lernen, Lehren und Forschen neu denken - Eine Agenda für die Hochschule der Zukunft (Seite 229 - 262)
- 13. Vier Szenarien für die Hochschule der Zukunft (Seite 263 - 292)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | DigComp 2.0, Digitalisierung, Informatiklehrveranstaltung auf Hochschulebene, LehrerIn, Pädagogische Hochschule, Schule, Universität, Unterricht, Wirtschaft |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zeitleiste
8 Erwähnungen 
- Zurück in die Zukunft? - Eine literaturbasierte Kritik der Zukunftskompetenzen (Marco Kalz)
- 4K und digitale Kompetenzen - Chancen und Herausforderungen (Manfred Pfiffner, Saskia Sterel, Dominic Hassler) (2021)
- Kompetenzmodelle für den Digitalen Wandel - Orientierungshilfen und Anwendungsbeispiele (Ralf Knackstedt, Jürgen Sander, Jennifer Kolomitchouk) (2022)
- 6. Selbstgesteuertes Lernen und Kollaboration - Schlüsselkompetenzen für das Arbeiten im digitalen Wandel (Birgit Oelker)
- 12. Lehrkräftebildung in der digital vernetzten Welt - Ein interdisziplinärer Kompetenzrahmen für (angehende) Lehrkräfte und dessen Umsetzung in einem Pilotseminar (Torben Mau, Ira Diethelm, Henrike Friedrichs-Liesenkötter, Christian Schlöndorf, Andreas Weich)
- 6. Selbstgesteuertes Lernen und Kollaboration - Schlüsselkompetenzen für das Arbeiten im digitalen Wandel (Birgit Oelker)
- Digitalisierung im Bildungssystem - Handlungsempfehlungen von der Kita bis zur Hochschule - Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2022)
- Handlungsfelder digitaler Transformationsprozesse an Pädagogischen Hochschulen (Claude Alexander Ziehbrunner) (2022)
- Das Potential von Physical Computing als Teil von Schultheaterprojekten (Christian Renggli) (2023)
- Jahrbuch Medienpädagogik 20 - Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt: Medienpädagogische Perspektiven auf eininterprofessionelles Forschungsfeld (Anna-Maria Kamin, Jens Holze, Melanie Wilde, Klaus Rummler, Valentin Dander, Nina Grünberger, Mandy Schiefner) (2023)
- Inklusive Medienbildung mit 3D-Umgebungen - Praxiserfahrungen und Forschungsideen (Ricarda T.D. Reimer, Kathrin Kochs)
- Inklusive Medienbildung mit 3D-Umgebungen - Praxiserfahrungen und Forschungsideen (Ricarda T.D. Reimer, Kathrin Kochs)
Co-zitierte Bücher
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.