SystemdenkenWie Kinder und Jugendliche komplexe Systeme verstehen lernen
|
![]() |

Zusammenfassungen


Der erste Teil des Buches beschäftigt sich mit dem Begriff Systemdenken und seiner Definition. Es wird ein direkter Bezug zu Kompetenzen hergestellt, die gelehrt und gelernt werden können und sich auch empirisch erfassen lassen. Anschliessend fasst das Autorenteam die bisher dazu durchgeführten Studien zusammen, um sich dann der Frage der empirischen Messung von Systemdenken zu widmen. Aufschlussreiche Informationen liefert die Präsentation von empirischen Studien, die zum Systemdenken bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt wurden. Das Buch wendet sich an Fachleute aus dem Bildungssektor, interessierte Lehrpersonen und Forschende.
Kapitel 
- Systemdenken - Begriffe, Konzepte und Definitionen (Seite 11 - 31) (Ursula Frischknecht-Tobler, Patrick Kunz, Ueli Nagel)
- Ist systemisches Denken lehr- und lernbar? (Seite 33 - 52) (Brigitte Bollmann-Zuberbühler, Patrick Kunz)
- Wie lässt sich Systemdenken operationalisieren und messen? (Seite 53 - 72) (Patrick Kunz, Brigitte Bollmann-Zuberbühler)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Eltern, Escalation, Kybernetik, LehrerIn, PISA 2000, Relative Control Archetype, Schule, Underachievement Archetype |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zeitleiste
3 Erwähnungen 
- Systemdenken fördern - Systemtraining und Unterrichtsreihen zum
vernetzten Denken (Brigitte Bollmann-Zuberbühler, Ursula Frischknecht-Tobler, Patrick Kunz, Ueli Nagel, Sandra Wilhelm Hamiti)
- Förderung von Systemdenken in der Volksschule - Schlussbericht zum Forschungsprojekt SYSDENE 3 (Ursula Frischknecht-Tobler, Brigitte Bollmann-Zuberbühler, Patrick Kunz, Nina-Cathrin Strauss) (2013)
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.