Auswirkungen der Digitalisierung auf die wissenschaftliche Erkenntnis
Nicola Mößner, Klaus Erlach
,
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Wie wird Wissen aus den Weiten des digitalen Raums herausgefiltert? Wie wird es generiert und evaluiert? Was wird als Wissen verfügbar gemacht – und was nicht? Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich diesen Fragen und untersuchen die Auswirkungen der zunehmenden Digitalisierung auf die Erzeugung, Auswahl und Bewertung wissenschaftlicher Erkenntnis unter den Aspekten der Datafizierung, Publizierung und Metrisierung. Sie bringen Expertisen aus der Philosophie, der Informations- und Bibliothekswissenschaft sowie der Wissenschaftspolitik ein und reflektieren in kritischer und konstruktiver Weise die Gestaltung und Folgen der digitalisierten Wissenschaftspraxis.
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.