Proficient proficient
Diese Seite wurde seit 4 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Definitionen
Gewandte Könner denken eine neue Situation nicht mehr systematisch
durch. Sie erfassen die Komplexität von Situationen spontan. Bei der
Bewältigung handeln sie zielorientiert. Planung und Überprüfung von
Ergebnissen basieren auf theoretischem Wissen und erfolgen bewusst
und absichtlich.
Von Gregor Thurnherr im Buch Handlungskompetenzen prüfen (2020) auf Seite 27Auf dieser Stufe gehen Lernende von der analytischen Erfassung des Problems mit an.schließender schrittweiser Anwendung von Lösungsverfahren allmählich zu einer ganzheitlichen Wahrnehmung der Situation über. Der Fall scheint sich schließlich von selbst mit seiner Lösung in einer ganzheitlichen Gestalt zu präsentieren.
Von Peter Baumgartner, Hartmut Häfele, Kornelia Maier-Häfele im Buch Auswahl von Lernplattformen (2002) auf Seite 20Auf dieser Stufe geht der Lernende von der analytischen Erfassung des Problems mit anschließender schrittweiser Anwendung von Lösungsverfahren allmählich über zu einer ganzheitlichen Wahrnehmung der Situation. Der Fall scheint sich schließlich von selbst und schon mit seiner Lösung in seiner Gestalt dem Gewandten zu präsentieren.
Von Peter Baumgartner, Sabine Payr im Buch Konstruktivismus und Kognitionswissenschaft (1997) im Text Erfinden lernen auf Seite 97Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Competentcompetent(0.56), Advanced Beginneradvanced beginner(0.53), Novicenovice(0.28), ExpertiseExpertise(0.27) |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
12 Erwähnungen
- e-Learning - Sonderheft des bm:bmk (Peter Baumgartner, Hartmut Häfele, Kornelia Maier-Häfele)
- Mind over Machine - The Power of Human Intuition and Expertise in the Era of the Computer (Hubert L. Dreyfus, S. Dreyfus) (1986)
- Konstruktivismus und Kognitionswissenschaft (Albert Müller, Friedrich Stadler, Karl H. Müller) (1997)
- Handlungsstrategien von LehrerInnen - ein heuristisches Modell (Peter Baumgartner, Stephan Laske, Heike Welte) (1999)
- Ausbildung der Ausbildenden - Exemplarische Materialien aus sieben Kompetenzbereichen zur Vor- und Nachbereitung von komplexen Praxissituationen (Geri Thomann) (2002)
- 1. Kompetent sein und reflektieren - Hinweise zur Berufssozialisation von Lehrenden
- Auswahl von Lernplattformen - Marktübersicht - Funktionen - Fachbegriffe (E-Learning Praxishandbuch) (Peter Baumgartner, Hartmut Häfele, Kornelia Maier-Häfele) (2002)
- Web Based Training 2003 (Maike Franzen) (2003)
- 1. Didaktik, E-Learning-Strategien, Softwarewerkzeuge und Standards - Wie passt das zusammen? (Peter Baumgartner)
- The field of programmers myth (Peter Denning) (2004)
- Lehrkompetenz für eLearning-Innovationen in der Hochschule - Ergebnisse einer explorativen Studie zu Massnahmen der Entwicklung von eLehrkompetenz (Michael Kerres, Dieter Euler, Sabine Seufert, Jasmina Hasanbegovic, Britta Voß) (2005)
- Digitale Medien für Lehre und Forschung - (Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2010) (Schewa Mandel, Manuel Rutishauser, Eva Seiler Schiedt) (2010)
- Das ILO-Wiki - Wiederverwendung und Weiterentwicklung von Lernergebnissen mittels Social Software (Gottfried S. Csanyi)
- Remaining Trouble Spots with Computational Thinking - Addressing unresolved questions concerning computational thinking. (Peter Denning) (2017)
- Handlungskompetenzen prüfen - Leistungsbewertung in der Berufsbildung (Gregor Thurnherr) (2020)