Douglas J. Hacker, John Dunlosky, Arthur C. Graesser
,
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Providing comprehensive coverage of the theoretical bases of metacognition and its applications to educational practice, this compendium of focused and in-depth discussions from leading scholars in the field: represents an intersection of education, cognitive science, and technology; serves as a gateway to the literature for researchers and practitioners interested in one or more of the wide array of topics included; and sets the standard for scholarship for theoretical research and practical applications in this field. The Handbook of Metacognition in Education — covering Comprehension Strategies, Metacognitive Strategies, Metacomprehension, Writing, Science and Mathematics, Individual Differences, Self-Regulated Learning, Technology, Tutoring, and Measurement — is an essential resource for researchers, faculty, students, curriculum developers, teachers, and others interested in using research and theory on metacognition to guide and inform educational practice.
Handbook of Metacognition in Education: Gesamtes Buch als Volltext (: , 2865 kByte)
Bibliographisches
Titel
Format
Bez.
Aufl.
Jahr
ISBN
Handbook of Metacognition in Education
E
-
-
0
0805863540
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.