Trump and a Post-Truth World |
![]() |

Zusammenfassungen

Leading-edge philosopher Ken Wilber examines current events through the lens of Integral Theory to show what led to these fractures, both in America and around the world--as well as what is needed for humanity to move forward.
In his provocative analysis, he explains that the election of Donald Trump is an evolutionary self-correction that has been decades in the making. It is in fact a backlash against the failure of those at the leading edge of consciousness (postmodernism and pluralism) to acknowledge the lie underlying the progress they've pursued: society is not equal, it's not consistent, and it doesn't make room for everyone. But a new Integral force is emerging that can move beyond the narcissism and nihilism of political correctness to offer genuine leadership and move toward a developmental-based wisdom of greater wholeness.
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Donald Trump |
![]() Begriffe KB IB clear | Bewusstseinconsciousness
, ![]() ![]() ![]() |
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat selbst sagt, er habe dieses Dokument nicht gelesen.