Politische Theorie im Wohlfahrtsstaat |
![]() |

Zusammenfassungen

Seine Schrift ist eine "politische Theorie über den Wohlfahrtsstaat" und damit moderner politischer Systeme im Allgemeinen im Sinne einer wissenschaftlichen Analyse seiner Charakteristika, Dynamiken und Probleme. Sie ist zugleich eine "politische Theorie im Wohlfahrtsstaat", die eine politische Reflexion seiner Problemlagen ermöglicht.
Dabei erweisen sich Luhmanns Überlegungen auch heute noch als hilfreich für die Diskussion aktueller politischer Fragen. Vor allem: Wie und mit welchem Erfolg kann die Politik auf die drängenden Probleme in den Bereichen des Umweltschutzes (Klimawandel), der Wirtschaftsorganisation (Finanzkrise) und des demografischen Wandels (Überalterung und Schrumpfung der Bevölkerung) reagieren?
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
2 Erwähnungen 
- Self-Organization and Management of Social Systems - Insights, Promises, Doubts, and Questions (Hans Ulrich, Gilbert Probst) (1984)
- 5. Towards a Theory of Social Systems - Self-Organization and Self-Maintenance, Self-Reference and Syn-Reference (Peter M. Hejl)
- 5. Towards a Theory of Social Systems - Self-Organization and Self-Maintenance, Self-Reference and Syn-Reference (Peter M. Hejl)
- Resonanz - Eine Soziologie der Weltbeziehung (Hartmut Rosa) (2016)
Volltext dieses Dokuments
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.