Pitfalls and Barriers to Social Interaction

Abstracts

- CSCL-Pädagogik: Bisher fehlt eine Pädagogik für kollaboratives Lernen in verteilten Gruppen.
- CSCL-Kommunikationsmedium: Bisherige CSCL-Umgebungen schränken die Kommunikationsmöglichkeiten im Vergleich zu direkter Kommunikation stark ein (z.B. meist Beschränkung auf Text)
- CSCL-Umgebung: CSCL-Software selbst bieten nicht immer die benötigte Funktionalität und ihre Benutzerschnittstelle ist verbesserungswürdig.


This chapter mentions...
![]() Personen KB IB clear | R. Daft , R. Lengel | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Blackboard
, BSCW
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Texts |
|
This chapterdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Gestik, Ilias, Learning Management System (LMS) / Lernplattform |
Tagcloud
Zitate aus diesem Kapitel
Putting six students in a room with a table,
chairs, whiteboard, coffee, and donuts does not make an effective team.
von Karel Kreijns in der Dissertation Sociable CSCL Environments (2004) im Text Pitfalls and Barriers to Social Interaction auf Seite 35
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Search at other places 
Beat and dieses Kapitel
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieses Kapitel ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3