
Die Kantonsschule Sursee hat nach mehreren Pilotversuchen mit Notebook-Klassen entschieden, ab 2010 die in die postobligatorische Schulzeit übertretenden Lernenden mit Netbooks auszurüsten. Bisher mussten die Studierenden des jeweiligen Jahrgangs (ca. 8 Klassen) einen relativ teuren Taschenrechner (300 CHF) für die Mathematik anschaffen. Letztes Jahr hat die Schule in Zusammenarbeit mit einer örtlichen IT-Firma ein günstiges Angebot für den Kauf von Lenovo-Netbooks (500 CHF) durch die Lernenden machen können. Die geringe Preisdifferenz im Vergleich zu den immensen zusätzlichen Anwendungen und Nutzungsmöglichkeiten des Netbooks im Vergleich zum Taschenrechner waren Begründung genug, dass allseits positiv auf das Projekt reagiert wurde. Auf den Netbooks sind nur Open-Source-Software-Programme installiert. Im schulinternen Weiterbildungskonzept sind laufend Module und Angebote zur Thematik im Programm. 'Learning by doing’ lautet jedoch die Hauptdevise beim Einsatz im Unterricht, beim Lehren, Lernen und Arbeiten mit Netbooks.