Zusammenfassungen
Die Schulreformen der letzten 30 Jahre führten im schweizerischen Bildungssystem zu neuen Zuständigkeiten. Bei nach wie vor hoch gehaltenem Bildungsföderalismus sind einerseits Bestrebungen zu grösserer Schulautonomie feststellbar. Andererseits zeigen sich deutliche Tendenzen zu verstärkter interkantonaler Kooperationen, zu (subsidiären) Bundeskompetenzen und zur gesteigerten internationalen Orientierung. Da fragt sich wer, die Schule eigentlich definiert, reguliert, verantwortet und beaufsichtigt.
Von Klappentext im Buch Wem gehört die Schule? (2023) Bemerkungen zu diesem Buch
Der vorliegende Band vereint Vorträge, die im Herbst 2017 an der Pädagogischen Hochschule Thurgau in Kreuzlingen gehalten wurden. Ausgangspunkt und Ansporn für die Organisation der Tagung waren öffentliche Diskussionen im Verlaufe der letzten 20 bis 30 Jahre, in denen bildungspolitische Entwicklungen angestossen, kommentiert oder infrage gestellt wurden, etwa im Blick auf die Harmonisierung des Bildungswesens, auf die Einführung des Fremdsprachenunterrichts in der obligatorischen Schule, insbesondere in der Primarschule, auf Tagesschulen oder auf den sprachregionalen Lehrplan 21.
Von Damian Miller, Jürgen Oelkers im Buch Wem gehört die Schule? (2023) im Text Wem «gehört» die Schule? Kapitel
- Wem «gehört» die Schule? (Seite 7 - 37)
- Staatlichkeit von Schule oder: Wer ist der Staat in der Bildungspolitik? (Seite 38 - 65) (Lucien Criblez)
- Interkantonale Schulkoordination: Die EDK als bildungspolitischer Akteur (Seite 95 - 121) (Karin Manz)
Dieses Buch erwähnt ...
Personen KB IB clear | Luzia Annen , Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung , Anja Burri , Maria A. Cattaneo , Lucien Criblez , Stefan Denzler , Andrea Diem , Silvia Grossenbacher , Stefanie Hof , Miriam Kull , Ramona Meier , Peter Meyer , Cathy O’Neil , Chantal Oggenfuss , Manfred G. Schmidt , EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren , SVP Schweizerische Volkspartei , Maja Coradi Vellacott , Urs Vögeli-Mantovani , Stefan C. Wolter , Sandra Zulliger | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung) , Bildungspolitikeducation politics , Bildungsstandards , Corona-Pandemie , Curriculum / Lehrplancurriculum , Datendata , Demokratiedemocracy , DESECO , Digitalisierung , distance learning / Fernunterrichtdistance learning , Elternparents , Erziehung , Faschismus , Föderalismus , Frankreich , Freie Schulwahl , Fremdsprachesecond language , Fremdsprachenlernensecond language learning , Geisteswissenschaft , Gesellschaftsociety , Internetinternet , Internet in der Schuleinternet in school , Kinderchildren , Kompetenzcompetence , Kompetenzorientierung , LehrerInteacher , LehrerInnen-Bildungteacher training , Lehrplan 21 , Lernenlearning , Pädagogik / Erziehungswissenschaft , PISA-StudienPISA studies , Politikpolitics , Populismus , Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4)primary school , Schuleschool , Schule im Netz (PPP-SiN) (Schweiz) , Schulschliessung aufgrund Corona-Pandemie , SchweizSwitzerland , Sprachenlernenlanguage learning , Staat , Tagesschule , Unterricht , Wissenschaftscience | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Texte |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Computer, Computer Aided Language Learning (CALL), Deutschland, Sprache, Wirtschaft |
Tagcloud
Vorträge von Beat mit Bezug
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
Standorte
Anderswo suchen
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat dieses Buch auch schon in Vorträgen erwähnt.