
Die neue Bildungsverfassung 2006 ist in der Schweiz ein weiterer wesentlicher Schritt auf Weg von einem stark kantonal geprägten Bildungswesen hin zu einem Bildungswesen, in dem zuerst kantonale, immer deutlicher aber auch nationale Grenzen relativiert werden. «Bildungsraum Schweiz» zeigt auf, dass die Diskussionen um die Aufgabenverteilung zwischen Bund und Kantonen im Bildungsbereich keineswegs neu sind. Die derzeitigen bildungspolitischen Reformen werden im vorliegenden Band in einen größeren historischen Kontext gestellt. Die Autorinnen und Autoren stellen die wichtigsten Etappen hin zu einem Bildungsraum Schweiz seit der Helvetik dar und analysieren die aktuellen Herausforderungen. Das Buch ist so ein historisch aufklärender Beitrag zur aktuellen schweizerischen Bildungspolitik.